Nawalny veröffentlicht Liste So heftig steigen die Preise in RusslandZwiebeln, Kartoffeln, Brot - die Preise von Grundnahrungsmitteln steigen in Russland rasant. Der Überfall auf die Ukraine befeuert die Inflation. "Wir zahlen für Putins imperiale Ambitionen", kritisiert die Gruppe um den Oppositionellen Alexej Nawalny.12.04.2022
Verbraucherpreise steigen Russland droht schwerer KonjunktureinbruchLaut dem Rechnungshofchef muss die russische Regierung dieses Jahr mit einem zweistelligen Einbruch der Konjunktur rechnen. Das BIP könnte sogar um bis zu 15 Prozent zurückgehen. Solch einen starken Absturz hat es zuletzt in Folge des Zusammenbruchs der Sowjetunion gegeben.12.04.2022
Höchststand seit den 80er-Jahren Ukraine-Krieg treibt Inflation ähnlich wie GolfkriegNach Russlands Angriff auf die Ukraine schießen die Öl- und Gaspreise in die Höhe. In der Folge steigt die Inflation in Deutschland auf 7,3 Prozent. So hoch war der Wert in Westdeutschland zuletzt, als der Erste Golfkrieg die Mineralölpreise deutlich steigen ließ.12.04.2022
Ukraine-Krieg treibt Inflation EZB liebäugelt mit ZinswendeLange Zeit wertet die Europäische Zentralbank die hohe Inflationsrate im Euroraum als vorübergehende Erscheinung. Doch intern mehren sich Stimmen, die eine Zinswende verlangen. Zumindest für Sparer wäre das eine gute Nachricht. 07.04.2022
Inflation Schnäppchen schlagen Zehn Tipps, um beim Lebensmitteleinkauf zu sparen Auch wenn es dieser Tage Bedrückenderes gibt als die rasant steigenden Lebensmittelpreise im Supermarkt, bereitet das Bezahlen an der Kasse doch Sorge. Wie der enorme Preisanstieg dennoch etwas ausgebremst werden kann, lesen Sie hier. 06.04.2022
Altersgrenze auf 45 Jahre erhöht BAFÖG soll um 22 Euro im Monat steigenDas Bundeskabinett bringt mit einem Gesetzentwurf Verbesserungen beim BAFÖG-Bezug auf den Weg: Der Basissatz soll steigen, ebenso wie die Wohnpauschale, auch die Altersgrenze wird nach oben gesetzt. Damit solle das BAFÖG moderner und flexibler werden, heißt es. Lob und Kritik halten sich die Waage.06.04.2022
Chemiebranche scheut Prognose Tarifgespräche mit Brückenzahlung vertagtDie Gewerkschaft hat dauerhafte Lohnzuwächse gefordert, doch dann kam der Krieg in der Ukraine. Er hat die Tarifverhandlungen für die Chemie-Industrie auf den Kopf gestellt. Nun gibt es eine Einigung auf eine Brückenlösung, Beschäftigte erhalten einmalig Geld.05.04.2022
Notenbank trägt Mitschuld Türkische Inflationsrate steigt auf über 61 ProzentDie Inflation in der Türkei steigt im März auf mehr als 60 Prozent. Ökonomen gehen davon aus, dass die Inflationsrate auch am Jahresende noch bei mehr als 50 Prozent stehen wird - eigentlich strebt die türkische Zentralbank eine Teuerungsrate von fünf Prozent an.04.04.2022
Wegen hoher Energiepreise Inflation in der Eurozone erreicht RekordhochDer Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise weiter in die Höhe. Das wirkt sich drastisch auf die Inflation in Euroraum aus: Im März steigen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 7,5 Prozent und erreichen damit Rekordwerte. Der Preissprung ist deutlich größer als von Analysten erwartet.01.04.2022
Ukraine-Krieg treibt Preise Inflation in Deutschland steigt auf 7,3 ProzentDer russische Angriffskrieg in der Ukraine verursacht weltweit drastisch steigende Energie- und Rohstoffpreise. Das bekommen auch die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher zu spüren. In einzelnen Bundesländern erreicht die Inflation einen historischen Wert.30.03.2022