Stimmung bei 30- bis 59-Jährigen "Generation Mitte" jammert, ist aber krisenfestWer heute zwischen 30 und 59 Jahre alt ist, gehört zur sogenannten "Generation Mitte". Die Stimmung dieser mittleren Generation wird regelmäßig erfragt. Neue Ergebnisse zeigen eine große Zufriedenheit, obwohl viele auch besorgt sind.07.05.2024
Erdogan hat ein Problem Die Türkei leidet unter Mega-Inflation Die Inflation in der Türkei gewinnt an Fahrt und nähert sich der Marke von 70 Prozent. Die Zentralbank hofft, dass sie sich bis Jahresende halbiert. Derweil verliert die Landeswährung Lira an Wert. 03.05.2024Von Jan Gänger
Preiskampf mit US-Konzern Bei Rewe klaffen Lücken in Süßwaren-RegalenIn Supermärkten bekommen Kunden erneut die Folgen von Preiskämpfen zwischen Handel und Herstellern zu spüren. Dieses Mal trifft es Liebhaber von Milka-Schokolade und anderen Süßigkeiten. Schuld sind Wetterextreme.03.05.2024Von Christina Lohner
Ein Drittel teurer Brot-Preise steigen überdurchschnittlichVerbraucher müssen heute deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch 2019. Besonders gestiegen sind die Preise für Brot und Brötchen. Immerhin scheinen deren überdurchschnittlichen Preissprünge gestoppt.30.04.2024
Entgegen Experten-Erwartungen Deutsche Inflationsrate verharrt im April bei 2,2 ProzentIn Deutschland bleibt die Inflation im Vergleich zum Vorjahresmonat auf demselben Niveau. Energie verbilligt sich diesmal um durchschnittlich 1,2 Prozent, dagegen kosten Nahrungsmittel im Schnitt 0,5 Prozent mehr. In den kommenden Monaten dürfte es für die Konsumenten jedoch wieder teurer werden. 29.04.2024
Teure Lebensmittel belasten Wie stark die Inflation Rentner trifftRentner fordern einen Inflationsausgleich, wie ihn viele Beschäftigte bekommen. Denn nach Beginn des Ukraine-Kriegs waren Ruheständler besonders von den stark gestiegenen Preisen betroffen. Einer aktuellen Studie zufolge hat sich das aber geändert. 23.04.2024Von Christina Lohner
Regierung hebt Prognose an Russlands Wirtschaft wächst - auch dank Öl-ExportDie Inflation in Russland ist hoch. Zudem räumt der Wirtschaftsminister ein, dass Moskau den Sanktionsdruck spürt. Nichtsdestotrotz erwartet der Kreml ein höheres Wirtschaftswachstum. Nicht nur Investitionen in die Kriegswirtschaft beflügeln die Konjunktur, sondern auch der Öl-Handel.23.04.2024
Sinkende Energiepreise helfen Produzentenpreise fallen immer langsamerDie Preise für Energie fallen im März um sieben Prozent. Das drückt die Erzeugerpreise insgesamt. Im Vergleich zum Vorjahr sinken diese aber nur noch leicht. Die Bundesbank erwartet bald eine Trendwende.19.04.2024
Inflation geht schneller zurück Bundesregierung schraubt Wachstumsprognose minimal hochDeutschland robbt sich aus der Rezession - und das wohl ein wenig schneller als angenommen. Die Bundesregierung korrigiert ihre Frühjahrsprognose zumindest leicht nach oben. Im internationalen Vergleich gewinnt das Land damit aber keinen Blumentopf.19.04.2024
"Wenn die es Daten erfordern" Fed sendet erstmals Signale für Zinserhöhung Seit Monaten wettet die Wall Street auf eine baldige Zinswende. Doch die Inflation ist zäh, die US-Wirtschaft boomt. Während der Termin immer weiter nach hinten wandert, signalisieren jetzt die ersten Fed-Mitglieder, dass auch eine Zinserhöhung denkbar wäre. 18.04.2024