Auch in Swing States vorne Trump hängt Biden bei Wirtschaftsfragen abBei der Wirtschaftskompetenz sehen die Wähler in den USA Trump vor Biden - trotz der guten aktuellen Entwicklung der US-Ökonomie. Auch bei Umfragen in den wichtigen "Swing States" liegt der Amtsinhaber weiter hinten. 17.04.2024Von Lukas Märkle
Fusion mit Weltsparen Und nun? Anlageportal Zinspilot stellt Ende 2024 Betrieb einDas Zinsvergleichsportal Zinspilot wird zum Ende des Jahres eingestellt. Für Kundinnen und Kunden ist das kein Grund zur Beunruhigung. Unter Umständen müssen sie ihre Gelder aber neu anlegen.16.04.2024
Minus nach Berg- und Talfahrt Wall Street schaut nervös nach NahostDie Nahost-Krise und weiter schwindende Hoffnungen auf eine Zinswende lassen die US-Indizes ins Minus rutschen. Goldman Sachs machen einen Satz nach vorne, Tesla fliegt aus den Depots. 15.04.2024
Die 25.000-Euro-Frage Staatsschulden werden für Anleger zum ProblemAufgrund der rückläufigen Inflation wird die EZB wahrscheinlich schon bald die Leitzinsen senken. Etwas komplizierter verhält es sich in den USA, da sich dort die Geldentwertung als hartnäckig erweist und die Staatsschulden immer weiter steigen. Langlaufende Staatsanleihen sind nicht mehr unbedingt ein sicherer Hafen.14.04.2024Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Nahostkonflikt treibt Ölpreis Bankbilanzen machen Wall Street nervösEnttäuschende Quartalsberichte wichtiger US-Banken lassen die Anleger an der Wall Street unruhig werden. Auch der Nahostkonflikt drückt mächtig auf die Stimmung. In der Zinsdebatte gibt es keine neuen Signale, die für Kauflaune sorgen könnten. 12.04.2024
Auch Energie verbilligt sich Nahrungsmittelpreise drücken InflationDie Inflation in Deutschland sinkt auf den niedrigsten Stand in den vergangenen drei Jahren. Dafür hauptverantwortlich sind die Entwicklungen der Energie- und Lebensmittelpreise. Vor allem ein Sektor gibt besonders nach. 12.04.2024
Trotz sinkender Inflation EZB tastet Leitzinsen nicht anTrotz sinkender Inflation und Konjunkturschwäche, senkt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen zunächst nicht. Das beschließt der EZB-Rat. Die Finanzmärkte erwarten aber, dass ein solcher Zinsschritt bald erfolgt.11.04.2024
Talsohle vorerst erreicht Was tut sich beim Festgeld?Die EZB entscheidet heute, wie es mit den Zinsen weitergeht. Das ist nicht zuletzt für Sparer von Interesse. Die mussten jüngst wieder mit weniger lukrativen Angeboten vorliebnehmen. Doch der Abwärtstrend scheint erst einmal gestoppt.11.04.2024
Vor dem EZB-Entscheid Hoffen auf Zinssenkung: "Die letzte Meile ist die schwierigste"Die Inflation im Euroraum ist nach dem Preisschock infolge des Ukrainekrieges wieder auf dem Rückzug. Das eröffnet der EZB Spielräume - von Kreditnehmer ersehnt und von Sparern befürchtet.11.04.2024
Nike fliegt aus den Depots Inflation schickt Wall Street auf TalfahrtEine höher als gedacht ausgefallene Inflation löste massive Verkäufe an den US-Börsen aus. Zinssenkungshoffnungen werden ausgepreist, die Marktzinsen ziehen deutlich an. Gestiegene Erdölpreise heizen die Inflationssorgen zusätzlich an. 10.04.2024