SPD-Chefin im "ntv Frühstart" Esken will nach Wahlverlusten Konsequenzen ziehen Bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen müssen die Ampel-Parteien Verluste hinnehmen. Nun kündigt SPD-Chefin Esken an, dass sie die Themen Inflation und Migration stärker angehen möchte. Dabei legt sie einen besonderen Fokus darauf, dass in Zukunft nur Schutzsuchende bleiben sollen. 10.10.2023
Parlamentswahl in Polen Kann Polens Bürgerplattform die PiS von der Macht verdrängen?Am kommenden Sonntag wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Seit Jahren stehen der Vize-Ministerpräsident Kaczyński und der Vorsitzende der oppositionellen Bürgerplattform, Tusk, in eiskalter Rivalität zueinander. Nun möchte der ehemalige Ministerpräsident den aktuellen von seinem Amt ablösen.09.10.2023
Umfrage zu Teuerungen Jeder Sechste kann kaum Lebenshaltungskosten bezahlenHohe Preissteigerungen treiben viele Deutsche an ihre Grenzen. Laut einer Umfrage können 17,2 Prozent kaum ihre Lebenshaltungskosten bezahlen. Viele müssen auf Ersparnisse zurückgreifen, sofern vorhanden. Immerhin: Verbraucher können demnächst auf Entspannung hoffen.09.10.2023
Einnahmen-Plus reicht nicht Öffentliche Verschuldung verdoppelt sich im ersten HalbjahrDie Einnahmen der öffentlichen Haushalte wachsen, reichen aber nicht aus, um den Ausgabenzuwachs auszugleichen. Im Gegenteil, das Defizit wächst massiv. Bund, Länder und Kommunen verdoppeln ihr Minus in der ersten Jahreshälfte sogar im Vergleich zum Vorjahr. 06.10.2023
Lebensmittel bald wieder teurer? EZB-Direktorin fürchtet neue PreisschocksIm September sinkt die Inflation auf 4,3 Prozent. Doch Isabel Schnabel warnt vor Selbstzufriedenheit: Der Kampf gegen neue Preisschocks sei noch nicht gewonnen, sagt die deutsche EZB-Direktorin. Energiepreise, Lebensmittel und Löhne bergen Gefahren.06.10.2023
Weniger Umsatz für Modehändler Hitzerekord macht Herbst-Kollektionen zu LadenhüternWenn es heiß ist, tragen Menschen weniger Kleidung. So weit, so klar. Die große Hitze im September führt aber auch dazu, dass die Deutschen weniger Kleidung gekauft haben. Das Minus der Modehändler fällt entsprechend groß aus. 04.10.2023
10, 15 oder 20 Prozent? Die Inflation erreicht das TrinkgeldDie Preise steigen – und selbst beim Trinkgeld werden in vielen Restaurants höhere Beträge verlangt. Das liegt an der Inflation – und am technologischen Fortschritt.03.10.2023Von Elisabeth Ries
30.000 Euro für ein Ticket Beyoncé und Taylor Swift sorgen für "Funflation"Taylor Swift sorgt mit ihrer US-Tour für Umsätze, die höher sind, als das BIP in etlichen US-Bundesstaaten. Ihre Anwesenheit bei NFL-Spielen von Travis Kelce lässt die Tickets teurer werden. Doch wie wichtig sind Superstars tatsächlich für eine Volkswirtschaft?02.10.2023Von Jannik Tillar
700 Jobs fallen weg Playmobil setzt den Rotstift anDie Geschäfte laufen nicht so wie erhofft. Am Ende einer Bestandsaufnahme will der vor allem für seine Spielzeug-Figuren bekannte Hersteller Playmobil gut jede sechste Stelle streichen. Auch in Bayern fallen Hunderte Jobs weg.02.10.2023
Was können wir uns noch leisten? Frührentner (55): Ich ernähre mich zur Hälfte von TütensuppenVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - wie hoch ihr Einkommen ist und wofür sie wie viel Geld ausgeben.01.10.2023