Menschenrechte und Klimaschutz Habeck ermahnt Türkei zu ReformenViele deutsche Unternehmen haben Standorte in der Türkei. Das erfreut das Land - und es wünscht sich weitere Investitionen aus Deutschland. Doch um dies zu erreichen, ist laut Bundeswirtschaftsminister Habeck noch einiges zu tun. 27.10.2023
Sicher zum Erfolg Sparer können auf Treppenstrategie setzenWer einen Teil seines Ersparten sicher und trotzdem gewinnbringend anlegen möchte, kann zum Beispiel zum Festgeldkonto greifen. Hier sind inzwischen Zinsen oberhalb der Inflationsrate möglich.26.10.2023
Leitzins bleibt bei 4,5 Prozent Europäische Zentralbank beschließt ZinspauseNach zehn Anhebungen ist erst mal Schluss: Die EZB verzichtet auf einen weiteren Zinsschritt und legt eine Pause ein. Der Leitzins bleibt damit bei 4,5 Prozent. Diskussion über eine Zinssenkung nennt EZB-Präsidentin Lagarde "völlig, völlig verfrüht". Künftige Zinserhöhungen schließt sie nicht aus.26.10.2023
Liegt nicht an Hitzeperioden Weihnachtsbäume werden dieses Jahr teurerIn zwei Monaten ist der Heilige Abend und eigentlich sollte es dazu frohe Botschaften geben: Jedoch müssen die Verbraucher tiefer in die Tasche greifen beim Christbaumkauf. Laut Produzenten gibt es eine "leichte Preisanpassung" - an den Wetterbedingungen liegt es aber nicht. 24.10.2023
Was können wir uns noch leisten? Alleinerziehende (57) mit Kindern im Studium: Dieses Jahr bin ich im MinusVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - wie hoch ihr Einkommen ist und wofür sie wie viel Geld ausgeben.22.10.2023
Finanztest spart Tages- und Festgeldzinsen steigen weiterDas dürfte Sparerinnen und Sparer freuen: Während die Inflationsrate zuletzt rückläufig war, haben die Zinsen auf Sparguthaben weiter zugelegt. Realzinsverluste müssen daher aktuell nicht sein. Finanztest nennt die besten Angebote.18.10.2023
Neue Konjunkturhilfen nötig? Chinas Wirtschaft kommt nicht in SchwungDie zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt meldet erneut schwache Außenhandelsdaten. Zudem wächst die Sorge vor einer neuen Abwärtsspirale durch stagnierende Inflationsraten, die Verbraucher zum Aufschub von Käufen verleiten könnten. Experten sehen dennoch erste Lichtblicke.13.10.2023
Top-Ängste 2023 Deutsche fürchten um ihren WohlstandAlljährlich werden die Deutschen nach ihren Ängsten gefragt, manchmal ist die größte Sorge der Jobverlust, manchmal Krieg. 2023 dominieren eindeutig steigende Preise und Kosten die Ängste. 12.10.2023
Habeck senkt Erwartungen Weg aus der Konjunkturkrise ist länger als gedachtDie deutsche Wirtschaft erholt sich nur langsam von der Krise. Wirtschaftsminister Habeck senkt die Prognosen für dieses und nächstes Jahr. Gleichwohl verlasse man das Tal und es gehe aufwärts. Auch die Inflation werde merklich nachlassen.11.10.2023
Energiepreise geben nach Sinkende Inflation im Supermarkt nicht zu spürenDie Verbraucherpreise in Deutschland steigen so wenig, wie seit Februar 2022 nicht mehr. Das liegt vor allem an sinkenden Kosten für Energie, die nach dem russischen Angriff zunächst massiv teurer wird. Im Supermarkt jedoch spüren Bundesbürger kaum Entlastung. Ein Grundnahrungsmittel wird besonders teuer.11.10.2023