Wie passt das zusammen? Rekorde beim Dax, Flaute in der WirtschaftHohe Inflation, steigende Zinsen, schwächelnde Konjunktur: Die Börse hat derzeit mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen. Dennoch hat der Dax zuletzt gleich mehrmals neue Rekorde erzielt. Wie passt das zusammen?05.08.2023
IWF-Forderungen fällig Argentinien zahlt Schulden mit Geld aus KatarArgentinien steckt in einer schweren Wirtschaftskrise, der Schuldenberg wächst stetig. Das Land hat Probleme, den Forderungen des Internationalen Währungsfonds nachzukommen. Nun hilft der Wüstenstaat Katar mit einer Millionensumme aus.04.08.2023
14. Anhebung in Folge Leitzins steigt bei Briten auf höchstes Niveau seit 15 JahrenDie Verbraucherpreise ziehen in Großbritannien in den vergangenen Monaten ordentlich an, die Inflation bleibt auf einem hohen Niveau. Die Bank of England zieht ihre Konsequenzen und hebt den Leitzins auf den höchsten Stand seit der Finanzkrise.03.08.2023
Erster Anstieg seit Monaten Inflation in der Türkei springt im Juni auf 48 ProzentHohe Inflationsraten sind in der Türkei nicht neu. Zuletzt verläuft die Entwicklung jedoch positiv, die Teuerung sinkt acht Monate in Folge. Im Juli aber geht es massiv nach oben. Und die Aussichten bis Jahresende sind alles andere als rosig.03.08.2023
Positive Entwicklung ab 2024 Prognose macht Hoffnung beim WohnungsbauGestiegene Zinsen, hohe Baukosten und stornierte Projekte belasten den Wohnungsbau - und damit den Kampf gegen hohe Mieten. Doch die Lage könnte sich bald bessern, heißt es in einer neuen Untersuchung von EY-Parthenon. "Wir glauben, dass sich der Einbruch im Wohnungsbau 2024 nicht fortsetzt."02.08.2023
Unbefriedigende Industriepolitik Umfrage: Konzerne ziehen bei Investitionen die HandbremseEnergie und Rohstoffe werden teurer, die Auftragslage bleibt gering, die Kauflaune in der Bevölkerung sinkt: Deutsche Großunternehmen ziehen ihre Konsequenzen und wollen einer Umfrage zufolge Investitionen streichen. Die Schuld weisen sie dabei mitunter der Politik zu. 01.08.2023
Durststrecke für deutsche Brauer Bierbranche kämpft mit sinkender NachfrageWetter, Inflation, Corona und Gesundheitstrend: Die Deutschen haben anscheinend immer weniger Lust auf Bier. Eine Hiobsbotschaft für Brauereien, die seit der Pandemie im Krisenmodus feststecken. Für sie bleibt nur noch ein Hoffnungsschimmer.01.08.2023
Weniger Absatz, aber mehr Umsatz Heineken verkauft weniger BierNach Preiserhöhungen verzeichnet der niederländische Heineken-Konzern Verkaufseinbrüche und meldet in der ersten Jahreshälfte einen Absatzrückgang. Trotzdem steigt der Umsatz des Braukonzerns. 31.07.2023
"Rate sinkt nicht wie erhofft" Inflation der Eurozone so niedrig wie Anfang 2022Der Trend hält an. Auch in der Eurozone nähert sich die Verbraucherpreisentwicklung langsam, aber sicher dem Inflationsziel von 2 Prozent an. Doch Ökonomen sehen noch viel Arbeit vor der EZB. Einer spricht trotz fallender Preise sogar von einer "negativen Inflationsüberraschung".31.07.2023
Einbruch hemmt Inflation Deutsche Importpreise sinken unerwartet starkEs ist der stärkste Rückgang von Einfuhrpreisen seit der Finanzkrise: Im Juni fallen die Kosten für Importe in Deutschland um 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ökonomen erklären die deutliche Abnahme mit einem besonderen Effekt - der auch Verbrauchern zugutekommen dürfte.31.07.2023