Überfüllt und unterfinanziert Lage in deutschen Tierheimen ist "so schlimm wie noch nie"Vor wenigen Wochen machen deutsche Tierheime in einem Brandbrief an die Bundesregierung auf ihre alarmierende Situation aufmerksam. Doch was genau belastet die Auffangstationen so stark? Und was hat sich seit dem Notruf politisch getan? Ein Lagebericht.19.08.2023Von Aljoscha Prange
Sorge um Chinas Wirtschaft Zinsprotokolle der Fed setzen US-Börsen zuWerden angesichts der hohen Inflation die Zinsen weiter erhöht oder nicht? Diese Frage treibt die US-Börsianer um. Nun veröffentlichte Sitzungsprotokolle der Notenbank Fed sorgen für Unruhe. Auch die dürftigen Wirtschaftszahlen aus China verursachen schlechte Laune.16.08.2023
Starker Außenhandel Japans Wachstum überholt USA und ChinaDie drittgrößte Volkswirtschat der Welt übertrumpft die USA und China im Frühjahr mit einem unerwartet großen Plus. Vor allem der Außenhandel und hier die Autoexporte sorgten für Wachstum. Allerdings schwächelt der Konsum. Und auch die Handelspartner hängen für weitere große Sprünge zu sehr in den Seilen.15.08.2023
Obst und Gemüse deutlich teurer Agrarpreise sinken teils weiter - Getreide billigerEinige Agrar-Erzeugerpreise sinken seit Monaten. Nun meldet das Statistische Bundesamt, dass es erstmal dabei bleibt. Für die Verbraucher ist das ein gutes Zeichen. Eine Produktkategorie wird sogar erstmals seit 2021 günstiger. 14.08.2023
Bankgebühren-Urteil Kundenärger über Drohungen mit KontokündigungDutzende Bankkunden haben sich zuletzt bei der Finanzaufsicht wegen des Umgangs ihrer Institute mit dem BGH-Gebührenurteil beschwert. Das Thema beschäftigt auch Gerichte.11.08.2023
Die 25.000-Euro-Frage Steigende Zinsen fordern ihren TributZuletzt haben sowohl die amerikanische Notenbank Fed als auch die EZB ihre Leitzinsen noch einmal erhöht. Je länger die Zinsen hoch bleiben, umso schwieriger wird es für die Realwirtschaft.11.08.2023Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Experten haben dennoch Hoffnung US-Inflation zieht wieder leicht anDie Nachwehen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs lassen auch in den USA zunächst die Preise steigen, mit Zinserhöhungen steuert die Fed aber erfolgreich dagegen. Nun kommt offenbar die Trendwende. Experten zufolge ist die Entwicklung nicht mehr als ein kleiner Rückschlag.10.08.2023
Teuerung bleibt hoch Lebensmittelpreise treiben Inflation weiter anDie Inflationsrate hat in Deutschland ihren Höhepunkt überschritten, doch Entspannung gibt es keine: Besonders Lebensmittel bleiben teuer, auch die Energiepreise ziehen wieder stärker an.08.08.2023
Attraktives Tagesgeld Sparer zwischen hoher Inflation und steigenden ZinsenNach Jahren der Flaute steigen die Zinsen für das Ersparte auf dem Tages- oder Festgeldkonto wieder. Ganz ungetrübt ist die Freude allerdings nicht.08.08.2023
Was können wir uns noch leisten? Lebensmittelchemikerin (43): Strom kostet mich jetzt gut 70 Prozent mehrVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.06.08.2023