Powell sprengt Börsenparty Fed-Chef rechnet mit höherem ZinsgipfelDie US-Wirtschaft boomt, die Inflation hält sich hartnäckig. Fed-Chef Powell deutet an, dass er die Zinsschraube kräftiger anziehen wird als zunächst erwartet. Den Anlegern verdirbt er damit die Kauflaune. 07.03.2023
IFO erkennt hohe Preissteigerung Unternehmen steigern Gewinne trotz InflationZwar hat sich die Entwicklung etwas verlangsamt, dennoch zählt das IFO-Institut vier Branchen eindeutig zu den Inflationsgewinnern. Durch teils überzogene Verkaufspreise kann so manches Unternehmen seine Gewinne kräftig steigern. Was gegen die Preisanhebungen hilft, verrät Ökonom Ragnitz.07.03.2023
Tanken ist wieder günstiger Spritpreise entwickeln sich zur InflationsbremseInfolge des russischen Einmarsches in der Ukraine schießen die Spritpreise in die Höhe. Mittlerweile ist das Tanken wieder deutlich günstiger. Sollte sich der Trend fortsetzen, dürfte das auch Auswirkungen auf die Inflationsrate haben.06.03.2023
"Wir werden liefern"? Warum die Inflation immer noch so hoch istBei allen Anstrengungen der Politik und der Währungshüter, von einer Trendwende bei den Verbraucherpreisen ist dieser Tage wenig zu spüren. Supermarktkunden schimpfen über Wucherpreise bei Gurken und Paprika. Wann sinken die Preise endlich? 04.03.2023Von Roland Lindenblatt
Insel hat Corona-Tief überwunden Mallorca rüstet sich für UrlauberansturmMallorca kann in diesem Jahr auf einen Besucherrekord hoffen, Corona ist endlich Vergangenheit. Doch die hohe Inflation trifft auch die liebste Urlaubsinsel der Deutschen. Diese ist teurer geworden - nicht nur für Touristen.04.03.2023
Dieselabsatz geht leicht zurück Benzinverbrauch steigt 2022 trotz hoher PreiseIm vergangenen Jahr steigen die Spritpreise in Deutschland zeitweise extrem. Die Autofahrer leiden, tanken allerdings sogar mehr Benzin als in den Vorjahren. Zumindest etwas zu sparen, versuchen sie auf andere Weise. 04.03.2023
Edeka erklärt Wucherpreis Gurke für 3,29 Euro sorgt für WirbelEin Tiktok-Video, in dem eine Salatgurke in einem Hamburger Edeka zu sehen ist, sorgt anhaltend für Empörung. Grund ist der stolze Preis von 3,29 Euro für das Gemüse. Laut einer Edeka-Nord-Sprecherin handelt es sich jedoch um einen Einzelfall. 02.03.2023
Anleger nicht in Kauflaune Dow Jones trippelt auf der StelleDie steigenden Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen ziehen das Geschäft mit Aktien runter. Zum Ende des Handelstags erholt sich der Dow wieder. Auf Talfahrt gehen Aktien des Pharmakonzerns Novavax. 01.03.2023
Gekommen, um zu bleiben? Die Inflation ist hartnäckigDie Teuerung in Deutschland verharrt auf hohem Niveau und dürfte sich in den nächsten Monaten nur langsam abschwächen. Der Gipfel ist aber wohl überschritten.01.03.2023Von Jan Gänger
Trendumkehr erwartet Inflationsrate bleibt unerwartet hochExperten hatten mit einem Rückgang der Inflation gerechnet - doch sie ist hartnäckig hoch. Erneut zogen die Preise um 8,7 Prozent an. Vor allem für Lebensmittel mussten Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Experten gehen jedoch davon aus, dass die Zeit der hohen Preisanstiege zu Ende geht.01.03.2023