"Bankensektor widerstandsfähig" EZB erhöht die Zinsen deutlichTrotz heftiger Finanzmarkt-Turbulenzen erhöht die Europäische Zentralbank die Leitzinsen wieder kräftig. Um die Inflation in den Griff zu bekommen, schraubt sie den wichtigsten Leitzins um 50 Basispunkte auf 3,5 Prozent nach oben.16.03.2023
Nichts fürs Tagesgeld 282 Banken zahlen immer noch 0,00 Prozent ZinsenDie Zinswende ist im vollen Gange, doch noch immer lassen viele Geldhäuser Sparer nicht daran teilhaben. Denn laut einer Untersuchung zahlt knapp die Hälfte der Banken nach wie vor keine Zinsen fürs Guthaben auf dem Tagesgeldkonto.16.03.2023
Risiken für das Finanzsystem Blackrock-Chef sieht "Preis des billigen Geldes"Einmal im Jahr legt Blackrock seine Sicht auf die globale Wirtschaftslage dar. In der jüngsten Ausgabe legt der weltgrößte Vermögensverwalter den Fokus auf Risiken für das Bankensystem. Die Märkte seien nervös. Gründe sind steigende Zinsen, Investments der Vergangenheit und möglicherweise steigende Anforderungen der Aufseher.15.03.2023
Inflation bleibt weiter hoch IFW sieht Wirtschaft 2023 wachsen - IFO-Institut nichtDas Kieler Institut für Weltwirtschaft sieht die Menschen dieses Jahr weiter der hohen Inflation ausgesetzt. Die Verbraucherpreise sollen um 5,4 Prozent steigen. Die Forscher erwarten trotzdem ein Wirtschaftswachstum - das IFO-Institut hingegen rechnet mit einem minimalen Rückgang.15.03.2023
Weiter hohe Volatilität erwartet Zinshoffnungen beflügeln Wall StreetIn den USA lässt der Inflationsdruck nach. Dennoch ist unklar, wie die Fed weiter vorgehen wird. Die Bankturbulenzen verstärken bei den Anlegern allerdings die Hoffnung, dass künftige Zinserhöhungen nun viel moderater ausfallen könnten. 14.03.2023
Mieten teurer, Energie günstiger US-Inflationsrate fällt im Februar auf sechs ProzentDie US-Inflationsrate sinkt, und das dürfte nicht nur für Verbraucher eine Erleichterung sein. Forderungen an die Fed, weitere Zinsanhebungen durchzusetzen, wird es vorerst nicht geben. Experten raten sogar davon ab. Grund sind die aktuellen Probleme im Bankensektor.14.03.2023
Die 25.000-Euro-Frage Sind Anleihen jetzt wieder sexy?In den vergangenen 15 Jahren kannten die Zinsen nur eine Richtung: nämlich nach unten - sogar bis in den negativen Bereich. Doch seitdem die Notenbanker im Kampf gegen die hohe Inflation kräftig an der Zinsschraube drehen, bieten Anleihen wieder ordentliche Renditen. Alles gut also?13.03.2023Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Energie und Lebensmittel teuer Inflationsrate bleibt auch im Februar hochMittlerweile bleiben die Energiepreise weitgehend stabil, die Nahrungsmittelpreise jedoch nicht. Damit sind sie neuer maßgeblicher Treiber der Inflation, wie eine Februar-Auswertung zeigt. Brot und Eier haben besonders große Schritte gemacht - doch ein Produkt lässt sie weit hinter sich.10.03.2023
Nach Powell-Rede zu Zinsen An der Wall Street geht die Sorge umNach einer Erklärung von Fed-Chef Powell zeigen sich die Anleger verunsichert: Je nachdem, wie robust der US-Arbeitsmarkt ist, sollen die Zinsen stärker oder langsamer steigen. Vor den offiziellen Daten am Freitag taucht die Wall Street ab. 09.03.2023
Powell sprengt Börsenparty Fed-Chef rechnet mit höherem ZinsgipfelDie US-Wirtschaft boomt, die Inflation hält sich hartnäckig. Fed-Chef Powell deutet an, dass er die Zinsschraube kräftiger anziehen wird als zunächst erwartet. Den Anlegern verdirbt er damit die Kauflaune. 07.03.2023