IFO ermittelt Erwartungen Weniger Unternehmen planen PreiserhöhungenWie entwickelt sich die Inflation in den kommenden Monaten? Eine aktuelle Umfrage des IFO-Instituts sendet ein neues Signal der Entspannung. Demnach ist die Erwartung der deutschen Unternehmen an die Entwicklung der Preise ihres eigenen Angebots gesunken.01.03.2023
Inflation höher als Lohnzuwachs Reallöhne sinken um mehr als 3 ProzentWer sich im vergangenen Jahr über eine Gehaltserhöhung freuen durfte, wird unterm Strich unter Umständen dennoch schlechter dastehen. Die hohe Inflation frisst die Effekte der allgemeinen Lohnentwicklung auch im Jahr 2022 auf. Es ist der dritte jährliche Reallohnverlust hintereinander.01.03.2023
Anlaufstellen am Limit Nachfrage nach Schuldnerberatungen steigt massivPandemie, Inflation, gestiegene Preise: Immer mehr Haushalte haben Geldsorgen oder gar Schulden. Dementsprechend wenden sich viele Menschen an Beratungsstellen. Inzwischen seien Geldnöte in der Mitte der Gesellschaft angekommen, erklärt die Diakonie Köln.28.02.2023
"Setzen Abwärtstrend fort" Einfuhrpreise sinken das fünfte Mal in FolgeDer Preisauftrieb von nach Deutschland importierten Gütern hat sich zu Jahresbeginn erneut abgeschwächt. Für den Rückgang sorgt vor allem günstigere Energie. Doch die sinkenden Einfuhrpreise kommen bei den Verbrauchern nur verzögert an.28.02.2023
Konzertierte Aktion ausgesetzt Kanzleramt hält Inflationskrise für überwundenAls die Energiepreise in die Höhe schießen und ebenso die Verbraucherpreise, ruft Olaf Scholz die Konzertierte Aktion aus. Neun Monate später läuft die Runde leise aus. Das Kanzleramt hält das Schlimmste für überstanden. Die Trauer bei den Gewerkschaften hält sich offenbar in Grenzen.27.02.2023
Gibt es Alternativen zur Aktie? Wie steigende Zinsen den Kapitalmarkt verändernHohe Inflation und steigende Zinsen zwingen die Finanzwelt zu einem Umbruch. Worauf müssen sich Anleger einstellen? Können Rohstoffe oder Anleihen eine Alternative zum Aktienmarkt sein? Und welche Anlageprodukte bieten sich jetzt an?25.02.2023
Gefahr durch Tarifverhandlungen Kommt die Lohn-Preis-Spirale?Es ist ein Phänomen, welches stark mit der Inflation zusammenhängt: wegen der steigenden Preise steigen die Löhne und das wiederum führt zu steigenden Preisen usw. - lange Zeit haben Experten gesagt, die Gefahr einer solchen Spirale sei sehr gering. Die laufenden Tarifverhandlungen könnten das aber jetzt ändern.23.02.2023
Minister im "ntv Frühstart" Habeck: "Putin hat den Energiekrieg nicht gewonnen"Ein Jahr nach Kriegsbeginn sieht Vizekanzler Habeck deutliche Fortschritte bei Energieversorgung und Verbraucherpreisen. Tricksern bei den Russland-Sanktionen sagt er den Kampf an.23.02.2023
Gas um gut 50 Prozent teurer Inflation steigt im Januar leicht auf 8,7 ProzentDas Statistische Bundesamt bestätigt seine erste Schätzung: Danach steigt die Inflation in Deutschland im Januar wieder leicht an. Das dürfte am Auslaufen staatlicher Hilfsmaßnahmen liegen, so die Experten. Haupttreiber sind nach wie vor die Energiepreise, aber auch Dienstleistungen sind deutlich teurer.22.02.2023
Inflation und Lieferengpässe Studie: Ukraine-Krieg kostet Weltwirtschaft 1,6 Billionen DollarLiefer- und Produktionsunterbrechungen, steigende Energiepreise und hohe Inflationsraten: Der russische Angriffskrieg hat die Weltwirtschaft auf den Kopf gestellt - und Kosten in Höhe von rund 1,6 Billionen Dollar verursacht, wie eine neue Studie errechnet. 21.02.2023