Verdacht auf illegale Geschäfte bei Union Investment: Ein Top-Fonds-Manager soll sich mit verbotenem Aktienhandel heimlich bereichert haben - und das über Monate. Kunden sollen nicht geschädigt worden sein. Der beschuldigte Mitarbeiter galt als großer Fan von Wirecard.
Markus Braun war größter Aktionär von Wirecard. Doch als 1,9 Milliarden Euro aus der Firmenbilanz verschwinden, macht der damalige Vorstandschef mit seinen Aktien Kasse. Die Finanzaufsicht Bafin glaubt, dass es nicht mit rechten Dingen zuging.
Hatte Richard Burr Insiderwissen? Gegen den einflussreichen US-Senator ermittelt nun das FBI. Dem Republikaner wird vorgeworfen, Aktien im Wert von 1,7 Millionen Dollar rechtzeitig vor dem Corona-Crash verkauft zu haben - dank besonderer Informationen.
Der historische Börsenabsturz in der Corona-Krise trifft nicht alle gleich: Einige US-Senatoren, die über geheime Informationen zur Pandemie verfügen, stoßen kurz vorher millionenschwere Aktienpakete ab. Einer wiegt zugleich die Öffentlichkeit in trügerischer Sicherheit. Von Hannes Vogel
Chronisch klamme Polizisten, eine windige Finanzfirma und Insiderhandel an der Börse bilden das Grundgerüst für "Die Lügen, die wir Zukunft nennen". Ob die Zuschauer Spaß mit Verena Altenbergers zweitem Fall haben, kommt allerdings ganz auf die Perspektive an. Von Julian Vetten
Wurde mit der Veröffentlichung der Aufspaltungspläne der Metro absichtlich gewartet, um mit der Information Kasse machen zu können? Die Staatsanwaltschaft sieht dafür Anhaltspunkte, fünf Verantwortliche geraten in den Fokus der Ermittlungen.
Nachdem der Handelskonzern Metro im vergangenen Jahr seine Aufspaltung ankündigt, schießt die Aktie in die Höhe. Kurz vorher sichern sich zwei Spitzenmanager offenbar Aktien für mehr als eine Millionen Euro - das ruft nun die Bundesfinanzaufsicht auf den Plan.
Carsten Kengeter tritt von seinem Posten als Chef der Deutschen Börse zurück. Grund sind Ermittlungen gegen den 50-Jährigen, die das Unternehmen nicht belasten sollen, heißt es. Nachfolger könnte der "Mann der Zahlen" aus dem eigenen Haus werden.
Für die Deutsche Börse und deren Chef Carsten Kengeter ist es eine empfindliche Schlappe: Ein Frankfurter Gericht lehnt das Angebot ab, gegen Zahlung von 500.000 Euro das Ermittlungsverfahren wegen Insiderhandels einzustellen. Nun droht Kengeter eine Anklage.
Datendiebe brechen in das zentrale Portal der US-Finanzaufsicht ein und stehlen geheime Firmendaten. Die Cyber-Attacke ist nur der jüngste Beleg dafür, wie sich immer mehr Investoren an der Wall Street illegal Vorteile an der Börse verschaffen. Von Hannes Vogel
Nach Joesley Batista sitzt nun auch Wesley Batista vorläufig in Haft. Insiderhandel lautet der Verdacht gegen die Chefs des Fleischkonzerns JBS. Der Vorwurf steht in Zusammenhang mit ihren Aussagen im Korruptionsskandal um Brasiliens Präsident Temer.
Deutsche-Börse-Chef Kengeter steht wegen des Verdachts des Insiderhandels im Fokus der Frankfurter Staatsanwaltschaft. Nun könnte das Kapitel zeitnah beendet werden. Die Behörde wendet sich mit einem Angebot an den Dax-Konzern.
Mit Insiderhandel wurde Steven Cohens Hedgefonds zur illegalen Profitmaschine. Ihn selbst konnten die Ermittler aber nie festnageln. Nun treibt der berüchtigte Finanzhai sein Comeback an der Wall Street voran - mit mehr Geld als je zuvor. Von Hannes Vogel