Recht auf echte Doppelnamen "Mehr Freiheit bei der Namenswahl"Die FDP-Politikerin Katrin Helling-Plahr kämpft dafür, dass beide Eheleute einen Doppelnamen tragen und weitergeben dürfen. Zu ihrem Gesetzentwurf gab es eine Anhörung im Bundestag - sogar die Sachverständigen der Union waren dafür.12.12.2020 Uhr
Interview mit Michael Hüther "Für den Bund ist es leichter, sich zu verschulden"Im Bund-Länder-Streit um die Übernahme der Corona-Kosten steht der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, auf der Seite der Bundesländer. Für den Bund sei es einfacher mit den Corona-Schulden umzugehen, sagt er im Interview mit ntv.de.08.12.2020 Uhr
Kenia-Koalition in der Krise Wie es zum Streit um den Rundfunkbeitrag kamEin Platzen der schwarz-rot-grünen Koalition von Sachsen-Anhalt an der Frage der Rundfunkgebühr ist knapp abgewendet worden - vielleicht auch nur verschoben. Falls es keine Überraschung gibt. 04.12.2020 UhrVon Hubertus Volmer
Corona-Regeln zu Hause Dürfen Polizisten die Zahl der Gäste prüfen?Das Grundgesetz erklärt die Wohnung für "unverletzlich". Unter Umständen dürfen Ordnungsämter und Polizei dennoch nachzählen, ob jemand gegen die Corona-Auflagen verstößt. So eindeutig gilt dies allerdings nur tagsüber, sagt der Jura-Professor Sebastian Kluckert.03.12.2020 Uhr
Kommunaler Kampf gegen Corona "In Gesundheitsämtern gilt Alarmstufe Rot"Schon in normalen Zeiten fehlten Tausende Stellen in den Gesundheitsämtern, sagt Ute Teichert, die Vorsitzende der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Erst die Corona-Krise hat die Politik zu einem Kurswechsel bewogen.30.11.2020 Uhr
"Verraten Sie das keinem" Gary Barlow sucht die innere MitteTake-That-Star Gary Barlow hat ein Album mit Orchester aufgenommen. Im ntv.de Interview spricht er jedoch nicht nur über "Music Played By Humans", sondern auch über das Älterwerden, das Geheimnis seiner Ehe und seine ewige Suche nach der richtigen Balance.28.11.2020 Uhr
Kanzlerin stellt Hilfe infrage "Merkels Signal ist völlig irre"Ökonom Christian Odendahl kritisiert die Ansage der Kanzlerin, die Finanzhilfen könnten "nicht bis Ultimo" gezahlt werden. Das untergrabe Rückhalt in der Bevölkerung. "Jetzt die Hilfen infrage zu stellen, ist völlig irre und macht ökonomisch keinen Sinn."27.11.2020 Uhr
Trump und die Folgen der Wahl "Der amerikanische Bürgerkrieg wurde nie beendet"Joe Biden wird in den USA mit einer heftigen Widerstandsbewegung zu kämpfen haben, prognostiziert Politikforscher Hans Kundnani. Im Interview mit ntv.de beschreibt er die tiefe Spaltung der US-Gesellschaft als Ursache des Konflikts.29.12.2020 Uhr
AnnenMayKantereits Hennig May Über Corona-Frust und Trost durch MusikStatt sich von Corona einbremsen zu lassen, haben AnnenMayKantereit einige Songs zum Thema geschrieben und diese recht überraschend als Album veröffentlicht. Mit ntv.de spricht Sänger Henning May unter anderem über verlorene Chancen und zarte Hoffnungen.30.11.2020 Uhr
Die Schule brennt noch immer Extrabreit sind "nur noch knackig""Hurra, hurra, die Schule brennt", "Polizisten" oder "Kleptomanie" - in den 80er-Jahren sind Extrabreit eine ganz große Nummer. Doch auch heute touren sie noch und haben nun ihr neues Album "Auf Ex!" am Start. Mit ntv.de sprechen sie über Melancholie, Corona und "geile" Blicke.14.11.2020 Uhr