Welche Klagen sind berechtigt? Woran der Standort Deutschland wirklich leidetManchen Klageliedern zufolge steht Deutschland als "kranker Mann Europas" vor einer katastrophalen Deindustrialisierung. Andere Analysen behaupten, es sei nach wie vor einer der besten Wirtschaftsstandorte der Welt. Machen Sie sich selbst ein Bild.05.07.2023Von Max Borowski
"Zusage vom März gebrochen" Bahnverbände verärgert über mageren SchienenetatUm den Modernisierungsstau auf dem deutschen Schienennetz aufzulösen, muss Verkehrsminister Wissing Milliarden in die Hand nehmen. Finanzminister Lindner lässt seinen FDP-Kollegen mit dem Haushaltsentwurf allerdings im Regen stehen. Daran gibt es Kritik. 05.07.2023
Mehrere Jahre nach Absacken Behörden geben Ostseeautobahn beidseitig freiAls im Herbst 2017 ein Teilstück der Ostseeautobahn 20 plötzlich absackt, gehen die Bilder um die Welt. Sechs Jahre später sind die Schäden so gut wie behoben. Die Autobahn GmbH gibt die Strecke daher wieder beidseitig frei. Und zwar früher als geplant.29.06.2023
Investitionen aus Deutschland Wie der Wiederaufbau der Ukraine gebremst wirdJe länger der Angriffskrieg in der Ukraine andauert, desto höher werden die Kosten für den Wiederaufbau sein. Viele Unternehmen trauen sich aber nicht, große Summen in einem Kriegsland zu investieren. Das will die Bundesregierung nun ändern.25.06.2023Von Laura Eßlinger
Große Pläne der Deutschen Bahn Jeder dritte Bahnhof soll saniert werdenDie Infrastruktur der Deutschen Bahn ist nicht gerade in einem erquicklichen Zustand. Der Konzern will deshalb Milliarden Euro in die Hand nehmen: um wichtige Strecken zu sanieren, aber auch um Hunderte Bahnhöfe auf Vordermann zu bringen.20.06.2023
China-Risiko der Wirtschaft "Abhängigkeiten zu reduzieren, wird viele Jahre dauern"Deutschland soll und will seine wirtschaftliche Abhängigkeit von China reduzieren. Das sieht auch Handelsexperte Jürgen Matthes so. Im Interview mit ntv.de erklärt er, dass zunächst allerdings analysiert werden müsse, wie verwundbar die deutsche Wirtschaft überhaupt ist.19.06.2023
Bahn-Chef Lutz im Interview "Es soll nicht mehr schlechter werden"Miese Pünktlichkeit, marode Infrastruktur. Den Zustand auf der Schiene in Deutschland redet auch Bahnchef Lutz nicht schön. Im Interview mit RTL verspricht er, den jahrelangen Investitionsstau abzubauen.08.06.2023
Linke kritisiert fehlende Mittel Bund plant 88 Milliarden Euro für Bahn bis 2027Die Bundesregierung will in den kommenden vier Jahren 88 Milliarden Euro in Ausbau und Modernisierung der Deutschen Bahn stecken. Allerdings ist erst knapp die Hälfte der Summe im Finanzplan einkalkuliert. Die Linke vermutet die Aufgabe eines Koalitionsversprechens. 28.05.2023
"Route der Entwicklung" Irak pumpt Milliarden in Trasse durchs ganze LandNach Jahren des Krieges ist die Infrastruktur im Irak in weiten Teilen massiv beschädigt. Auch in Vorbereitung auf die Zeit nach dem Öl will Bagdad nun eine Bahn- und eine Schienentrasse durch das ganze Land ziehen. Die Aufträge sollen an mehr als ein Dutzend Staaten aus der Region gehen.27.05.2023
Drei Milliarden fürs marode Netz Bahn stellt 3000 Fachkräfte für Bauarbeiten einUm das deutsche Schienennetz steht es schlimmer, als selbst Infrastrukturvorstand Huber für möglich gehalten hätte. Deshalb will die Bahn 3000 Fachkräfte einstellen, um Bahnhöfe, Weichen und Gleise auf Vordermann zu bringen. Drei Milliarden Euro sind dafür vorgesehen. 18.05.2023