"Weckruf an die Bundesregierung" Viele Stadtwerke werfen Telekom Glasfaser-Überbau vorBis 2030 soll Deutschland über ein flächendeckendes Glasfasernetz verfügen. Mehrere Dutzend Stadtwerke sehen dieses Ziel in Gefahr, sie kritisieren einen "Überbau" vor allem der Deutschen Telekom: Leitungen werden demnach an Orten verlegt, die eigentlich schon versorgt sind.18.05.2023
"Neue Gase sind unsere Zukunft" Erdgasbranche setzt künftig auf WasserstoffDie deutsche Gaswirtschaft sieht sich nicht als Auslaufmodell. Nach dem Ende fossiler Energieträger müsse vor allem das Erdgasnetz für den Transport von Wasserstoff umgerüstet werden, betonen die Branchenverbände. Dafür sehen sie die Politik in der Pflicht. 10.05.2023
"Deutschlandtakt ist nicht tot" Ab 2026 will Bahn mehr Städte mit ICE-Halbstundentakt anfahrenIn drei Jahren sollen Fahrgäste in 20 weiteren Großstädten alle 30 Minuten eine ICE-Verbindung wählen können, sagt der Bahnchef und betont, dass der bisher sehr in die Zukunft verschobene Deutschlandtakt "mitten im Aufbau" steckt. 28.04.2023
"Großspurige Ankündigungen" Union zweifelt an 45-Milliarden-Plan für die BahnNach heftigem Streit über die künftige Klimapolitik einigt sich die Ampel auf ein 45-Milliarden-Programm für die Deutsche Bahn. Die Kosten sollen durch eine Erhöhung der Lkw-Maut erbracht werden. Die Union befürchtet, dass diese Pläne nicht zu Ende gerechnet sind. 14.04.2023
"Keine Länderblockaden geplant" Habeck ist mit geplantem Autobahnbau im ReinenIm Koalitionsausschuss müssen die Grünen widerwillig zustimmen, dass auch Autobahnen schneller gebaut werden sollen. Wirtschaftsminister Habeck verweist auf den Ländervorbehalt, der Wildwuchs ausbremsen soll. Für 4500 Kilometer Schiene sieht das Gesetz tatsächlich die Überholspur vor. 11.04.2023
Nachhaltiger Wiederaufbau "Die Ukraine könnte einen Riesensprung machen"Denys Tsutsaiev von Greenpeace fordert, beim Wiederaufbau in der Ukraine strikt auf Energieeffizienz und andere Nachhaltigkeitskriterien zu achten. Das Interesse der zuständigen Behörden etwa an erneuerbaren Energien sei groß, berichtet er. Entsprechende Projekte haben sich schon zu Kriegszeiten bewährt. 29.03.2023
Strategie gegen Wohnungsnot Geywitz will Stadtbewohner aufs Land lockenWer derzeit eine bezahlbare Wohnung in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München sucht, hat so seine Schwierigkeiten. Um den Markt zu entlasten, schlägt Bauministerin Geywitz vor, sich lieber auf dem Land eine Bleibe zu suchen. Doch dafür muss sich vielerorts noch einiges verbessern.22.03.2023
Verkehrsministerium widerspricht Deutschlandtakt zum Jahr 2070 sorgt für SpottDas Verkehrsministerium muss beim Deutschlandtakt Schadensbegrenzung betreiben: Formulierungen des verantwortlichen Staatssekretärs ließen an eine Verschiebung des Mammutprojekts um 40 Jahre denken. Das sorgt für Witze im Netz. Bahnverbände fordern nun einen verbindlichen Zeitplan.02.03.2023
Großprojekt bis 2040 Frankreich pumpt 100 Milliarden ins BahnnetzIn Frankreich soll die Bahn zu einer verlässlichen Alternative zum Auto werden. Dafür wird in den nächsten mehr als eineinhalb Jahrzehnten kräftig investiert. Das Geld soll in die Infrastruktur aber auch in neue Verbindungen sowie in den Aufbau komplett neuer Netz fließen.24.02.2023
Nordseekabel ausgespäht Belgien nimmt Spionageschiff ins VisierNachdem der niederländische Militärgeheimdienst ein russisches Sabotageschiff in der Nordsee abgefangen hat, berichtet auch Belgien von einer verdächtigen Sichtung. Seit der Sprengung von Nord Stream sind viele EU-Länder wach geworden. 22.02.2023