Möglicher Hafen-Deal empört "Deutschland macht Männchen vor China"Marie-Agnes Strack-Zimmermann hält einen Verkauf von kritischer Infrastruktur an China für einen "krassen Fehler". Da Olaf Scholz den chinesischen Einstieg beim Hamburger Hafen absegnen will, stellt die FDP-Verteidigungsexpertin die Sicherheitsstrategie des Kanzlers infrage.21.10.2022
Koordinierungsstelle gebildet Faeser will Schutz der Infrastruktur ausweitenNach den Schäden an den Nord-Stream-Pipelines und der mutmaßlichen Sabotage bei der Bahn richtet Innenministerin Faeser eine Koordinierungsstelle zum Schutz der kritischen Infrastruktur ein. Betreiber wichtiger Einrichtungen sollen für mögliche Angriffe sensibilisiert werden. 18.10.2022
Sieben Millionen Anschlüsse Vodafone findet Partner für Glasfaser-AusbauNach der Telekom will nun auch Vodafone in den Glasfaser-Ausbau investieren. Ziel ist es, in sieben Millionen Haushalten Glasfaseranschlüsse verfügbar zu machen. Bei dieser Milliardeninvestition wolle man mit der Luxemburger Finanzholding Altice zusammenarbeiten.17.10.2022
Betreiber in der Pflicht Faeser fordert mehr Schutz für kritische InfrastrukturVon einer "veränderten Bedrohungslage" spricht Innenministerin Faeser mit Blick auf die kritische Infrastruktur. Die Betreiber der Einrichtungen fordert sie zu mehr Anstrengungen beim Schutz der Anlagen auf. Der Krieg gegen die Ukraine sei auch für die innere Sicherheit eine Zeitenwende.15.10.2022
1000 Stellen für Bundespolizei Faeser plant Schutz-Auflagen für InfrastrukturDie Lecks an den Nord-Stream-Pipelines und die Sabotage bei der Deutschen Bahn schrecken die Politik auf. Innenministerin Faeser kündigt ein Gesetz zum Schutz der kritischen Infrastruktur an und rüstet die Bundespolizei besser aus. 12.10.2022
Weiter viele Baustellen Bahn setzt auf mehr Fernverkehr und ICE 3 NeoAm 11. Dezember tritt der neue Fahrplan der Deutschen Bahn in Kraft. Das Unternehmen verspricht mehr Verbindungen im Fernverkehr, zumindest auf wichtigen Strecken, und den neuen ICE 3 Neo. Die Pünktlichkeit bleibt jedoch ein Problem - auch weil 2023 etliche neue Baustellen geplant sind.10.10.2022
Kein "Friedenszustand" mehr? Bundeswehr-General erntet Widerspruch für KriegswarnungBefindet sich Deutschland in einem Zustand, der "nicht mehr ganz Frieden" ist. Bundeswehr-General Breuer sieht das so und warnt vor weiteren folgenschweren Anschlägen auf die kritische Infrastruktur. Diese Gefahr sieht auch SPD-Verkehrspolitikerin Martin, warnt aber vor "Panikmache". 09.10.2022
Fragen nach gezieltem Angriff Wie kann man die Bahn vor Sabotage schützen?Drei Stunden lang steht die Bahn im Norden des Landes still. Wenig später ist klar: Die Störung ist das Ergebnis eines Sabotage-Aktes. Es scheint, als seien da Profis am Werk gewesen. Der Vorfall wirft weitere Fragen auf. 09.10.2022
"So geht es nicht weiter" Wissing: Moderne Infrastruktur muss Staatsziel werdenLeckende Gaspipelines, veraltetes Schienennetz: Um Deutschland eine moderne Infrastruktur zu verschaffen, sollte dies als Staatsziel im Grundgesetz verankert werden, fordert Verkehrsminister Wissing. Dadurch erhofft er sich etwa eine schnellere Sanierung des Bahnnetzes - und mehr Geld dafür.01.10.2022
Bund soll Milliarden drauflegen Blanke Länder bangen um Geld für Bahn-ModernisierungDie Bundesländer sollen ihren Beitrag zu den geplanten vergünstigten Bahntickets leisten, fordert die Bundesregierung. Allerdings fehle das Geld dann für den Ausbau und die Modernisierung der Bahn, beklagen sie. Der Bund soll Milliarden nachschießen. Gleiches gilt für Krankenhäuser und das Wohngeld. 22.09.2022