Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

Ausschnitt der ganzseitigen Anzeige in der FAZ
11.12.2015 11:19

66.000-Euro-Anzeige in der FAZ Saudi-Arabien investiert ins Image

Die Stärke des IS hängt von den Finanzmitteln ab, die der Terrormiliz zur Verfügung stehen. Geld aus Saudi-Arabien hilft der Organisation seit Jahren. Der absolutistische Staat sieht sich nun zu einer öffentlichen Klarstellung gezwungen. Von Johannes Graf

144bfcf09614887db2f7af094e6510d5.jpg
10.12.2015 07:01

Luftkrieg gegen IS US-Militärs wollen mehr Bomben

Die Anti-IS-Koalition bombardiert Ölquellen, Bunker, Trainingslager und Depots. Es gebe gar nicht genug Munition für so viele Angriffe, sagen Militärs. Auch wenn die Terrormiliz Gebiete verliert, findet sie immer neue Schlupflöcher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen