Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

Will der amerikanischen Bevölkerung die Angst nehmen: Barack Obama
07.12.2015 04:07

Rede an die Nation Obama verspricht Zerstörung des IS

Erstmals nennt der US-Präsident den Amoklauf von San Bernardino mit 14 Toten einen "Terrorakt" - weist aber darauf hin, dass die beiden Täter nicht Teil einer größeren Terrorzelle gewesen seien. Vielmehr spricht sich Obama erneut für schärfere Waffengesetze aus.

Steinmeiers Besuch in Bagdad blieb bis zu seiner Landung geheim - dieses Foto zeigt den Außenminister am Vortag bei seinem Besuch in Uganda.
07.12.2015 02:09

Unterstützung gegen IS Steinmeier verspricht Irakern Hilfe

Bis zur Landung wurde der Besuch des Bundesaußenministers in Bagdad geheimgehalten - aus Angst vor Selbstmordattentätern. Die akute Bedrohungslage unterstreicht Steinmeiers Bekenntnis zur irakischen Regierung: Kaum ausgestiegen, kommt er direkt zur Sache.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen