Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

kein Bild
01.12.2015 19:42

Bundeswehreinsatz gegen den IS "Völkerrechtlich auf dünnem Eis"

Das Bundeskabinett beschließt eine der heikelsten Missionen in der Geschichte der Bundeswehr: Deutsche Soldaten sollen in Syrien gegen den IS kämpfen. Ist die Entscheidung richtig? Oder ist sie ein Fehler? Die Kommentatoren der deutschen Presse diskutieren.

b9f3fda4ad978c32b8849b02a495a3dd.jpg
01.12.2015 14:54

Deutsche Tornados gegen den IS Merkels erster Krieg ist ein Fehler

In Syrien soll die Bundeswehr nicht gegen den IS kämpfen, sondern für die brüchige deutsch-französische Freundschaft und den noch brüchigeren europäischen Zusammenhalt. Als Begründung für den Einsatz reicht das nicht aus. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

59303203.jpg
01.12.2015 10:35

Person der Woche: Wladimir Putin Vom Bösewicht zum Alliierten

Der russische Präsident war vor Jahresfrist der kalte Feind des Westens. Doch in Syrien- und Migrationskrise wird er plötzlich zum Verbündeten. Er bietet das, was die USA vermissen lassen - weltpolitische Gestaltungsmacht. Von Wolfram Weimer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen