Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

5d4c2a8ddbb5798efdccf9e706a5f1f2.jpg
29.09.2015 12:07

Assad ist Russlands Faustpfand Wladimir Putin ist wieder wer

94 Minuten sprechen US-Präsident Obama und Russlands Präsident Putin. Das Ergebnis: Warme Worte, aber kein konkretes Ergebnis in der Syrien-Frage. Doch es gibt Hoffnung: Obama könnte Assad mit Putins Hilfe loswerden. Und der genießt seine neue Schlüsselposition. Von Johannes Graf

Panzer der irakischen Armee in der Nähe von Tikrit.
27.09.2015 16:14

Informationszentrum in Bagdad Russland verstärkt Engagement gegen IS

Russland engagiert sich immer stärker im Syrienkonflikt - und findet im US-Verbündeten Irak einen Partner. Bei seiner UN-Rede am Montag dürfte Präsident Putin vom Westen eine Zusammenarbeit mit Syriens Machthaber Assad einfordern.

59588525.jpg
27.09.2015 03:58

Gemeinsamer Gegner Irak und Russland kooperieren gegen IS

Der Irak kann jede Hilfe in der Auseinandersetzung mit dem IS gebrauchen. Russland wiederum braucht Partner, um in der Region den erwünschten Einfluss zu erreichen. Eine erste Geheimdienstkooperation könnte zum Türöffner werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen