Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

62326687.jpg
06.10.2015 16:55

"Absolute Lüge" Moskau dementiert Angriffe auf Palmyra

Am Morgen berichtet das syrische Fernsehen, russische Truppen griffen den IS in Palmyra aus der Luft an. In der Stadt hatte die Terrormiliz in den vergangenen Tagen wiederholt historische Bauten zerstört. Moskau bestreitet aber ein Eingreifen seiner Truppen.

Duell.JPG
05.10.2015 20:17

"Das Duell" bei n-tv Lambsdorff würde mit Assad verhandeln

War der Bundeswehreinsatz in Afghanistan vergeblich? Nein, sagt der Vizepräsident des EU-Parlaments Alexander Graf Lambsdorff. Der FDP-Politiker warnt aber vor einem "failed state" und vor mehr Flüchtlingen. Ähnliches gilt für Syrien. Von Timo Kather

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen