Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

2015-05-01T134025Z_331946566_GF10000079902_RTRMADP_3_MIDEAST-CRISIS-SYRIA-ALEPPO.JPG7094905046862763875.jpg
02.05.2015 11:20

Dutzende Tote in Syrien Anti-IS-Allianz gibt sich siegessicher

39 Länder beraten in Florida die Strategie gegen die Terrormiliz Islamischer Staat - und beschließen einen Plan, der den IS endlich brechen soll. Bei Luftangriffen der Allianz in Syrien kommen derweil Dutzende Zivilisten ums Leben, darunter auch Kinder.

Huthi-Rebellen protestieren in Sanaa gegen die Luftangriffe Saudi-Arabiens.
01.05.2015 11:26

Übergriff auf Grenzposten Huthi-Rebellen greifen Saudi-Arabien an

Der Bürgerkrieg im Jemen hält unvermindert an. Und nicht nur das: Erstmals greifen schiitische Rebellen einen Grenzposten auf saudi-arabischem Gebiet an. Gespräche über einen Frieden gibt es nicht - auch weil die Golfmonarchien sie in Riad führen wollen.

IS fighter.jpg
27.04.2015 12:53

Die Fehler werden die Fanatiker machen Der IS als Stasi-Kalifat

Ist der "Islamische Staat" wirklich nur ein Haufen radikalreligiöser Irrer, die mit der Kraft des Wahns ein Kalifat errichten konnten? Neue Recherchen sprechen für etwas ganz anderes: Der Erfolg des IS fußt auf ganz und gar areligiösen Maximen. Von Nora Schareika

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen