Politik

Heftige Gefechte mit IS-Kämpfern Irakische Armee rückt in Mossul vor

Irakische Elitetruppen drängen den IS in Mossul zurück.

Irakische Elitetruppen drängen den IS in Mossul zurück.

(Foto: imago/ZUMA Press)

In der Schlacht um die IS-Hochburg Mossul drängen irakische Elitetruppen die Extremisten offenbar weiter zurück. Sechs Bezirke können die Truppen nach eigenen Angaben zurückerobern - doch die Islamisten leisten erbitterten Widerstand.

In der Schlacht um Mossul haben irakische Elitetruppen nach Militärangaben sechs Bezirke im Osten der irakischen Großstadt eingenommen. Die Soldaten hätten die Stadtviertel Malajin, Samah, Chadra, Karkukli, Kuds und Karama von der Islamisten-Miliz IS zurückerobert, teilte die Armee mit.

Sie hätten die irakische Flagge über Gebäuden in diesen Gebieten gehisst. Die IS-Miliz habe bei den heftigen Gefechten schwere Verluste erlitten. Mossul ist die größte Stadt unter der Kontrolle der Extremisten und die letzte IS-Hochburg im Irak. IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi hatte von dort aus 2014 ein Kalifat ausgerufen.

Kämpfer des IS haben indes eine Ortschaft südlich von Mossul angegriffen. Dabei eroberten sie nach Polizeiangaben eine Moschee und mehrere Häuser. Sieben Soldaten und Kämpfer einer schiitischen Miliz wurden getötet.

Die Angreifer seien in der Nacht in die Ortschaft Schirkat etwa 100 Kilometer südlich von Mossul eingedrungen, sagte ein Polizist. Die Sicherheitskräfte verhängten eine Ausgangssperre und schickten Verstärkung, um die IS-Kämpfer zurückzuschlagen.

Die irakische Armee rückt mit Hilfe kurdischer Peschmerga-Milizionäre und vom Iran unterstützter Schiitenmilizen seit Wochen von mehreren Seiten auf Mossul vor und kämpft seit einigen Tagen auch innerhalb des Stadtgebietes. Das Militär wird von einer internationalen Koalition unter Führung der USA mit Luftangriffen unterstützt.

Quelle: ntv.de, jgu/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen