Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

1908d69e1789c528aab41ff14281ee28.jpg
19.10.2017 17:37

Wo sind die Kämpfer aus Rakka? Europa fürchtet viele IS-Heimkehrer

Nach monatelangen Kämpfen verliert der IS seine einstige Hochburg Rakka. Hunderte Islamisten ergeben sich - auch einige ausländische Kämpfer. Im Westen wächst nun die Sorge, dass vielen anderen die Flucht gelungen ist und sie auf dem Weg in ihre Heimatländer sind.

b9d07679fb4cfbdbd01792195d32668c.jpg
17.10.2017 17:32

Streit um Unabhängigkeit Iraks Kurden verlieren weitere Gebiete

Erst ziehen die Kurden aus der strategisch wichtigen Stadt Kirkuk ab, dann müssen sie auch Ölfelder aufgeben - ein eigener Staat rückt in weite Ferne. Die Kurdische Gemeinde Deutschland wirft der Bundesregierung eine Mitverantwortung für die Kämpfe vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen