Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

AP_16155689019320.jpg
07.06.2016 19:20

Verzweifelte Lage in Falludscha IS rekrutiert Hungernde mit Essen

In der belagerten irakischen Stadt Falludscha ist ein Menschenleben nach mehr als zwei Jahren Krieg gerade noch so viel wert wie ein Sack Mehl: Weil den Zivilisten in der Stadt das Geld ausgeht, wirbt der Islamische Staat mit Lebensmitteln um neue Kämpfer.

AP_800290670155.jpg
03.06.2016 20:33

"Wettlauf nach Rakka" Damaskus startet dritte Offensive gegen IS

Die syrische Armee setzt den IS mit Hilfe der russischen Luftwaffe zunehmend unter Druck. Nun startet die dritte Offensive gegen die Dschihadisten binnen weniger Wochen. Das Ziel heißt Rakka. Damaskus will die Stadt einnehmen, bevor es jemand anderes tut.

de37132d4402aa6386638290a0b8197e.jpg
03.06.2016 12:14

Anschlagsgefahr in Europa "Die Terroristen lernen dazu"

Die überwältigende Mehrheit der Flüchtlinge in Deutschland hat mit Terrorismus nichts zu tun, sagt Terrorismus-Experte Michael Ortmann. Dennoch: Er schätzt die Zahl der potenziell gefährlichen Personen, die mit dem Flüchtlingsstrom zu uns gekommen sind, auf 100.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen