Politik

Attentatspläne in Großbritannien Anschlag auf May offenbar verhindert

May vor ihrem Amtssitz.

May vor ihrem Amtssitz.

(Foto: dpa)

Britischen Medienberichten zufolge verhindern die Geheimdienste des Landes allein im laufenden Jahr gleich mehrere islamistische Anschläge. Ein Attentatsplan richtet sich gegen den Amtssitz der britischen Regierungschefin.

Die Sicherheitsbehörden in Großbritannien haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Reihe von Terroranschlägen verhindert, darunter nach Medienberichten möglicherweise auch ein Attentat gegen Premierministerin Theresa May. Das berichten der Sender Sky News und die "Times".

Der Plan hat nach diesen Berichten den Einsatz von Sprengstoff vor der Downing Street 10 und einen anschließenden gezielten Angriff gegen May in dem Durcheinander vorgesehen. Übereinstimmend berichteten die beiden Medien sowie der Sender BBC, dass zwei Männer festgenommen worden seien und am Mittwoch dem Untersuchungsrichter vorgeführt werden sollten. Eine offizielle Stellungnahme der Behörden zu den Medienberichten lag nicht vor.

Hochgesicherter Amtssitz: Downing Street 10.

Hochgesicherter Amtssitz: Downing Street 10.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Stunden zuvor hatte Andrew Parker, Chef des Inlandsgeheimdienstes MI5, dem Londoner Kabinett berichtet, dass in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt neun Terrorattacken im Land verhindert worden seien. Details dazu nannte er jedoch nicht. Großbritannien ist in diesem Jahr bereits fünfmal Ziel von Terroranschlägen in London und Manchester geworden. Insgesamt kamen dabei 36 Menschen, darunter auch Kinder, ums Leben.

Manchester-Attentäter war bekannt

Parker hatte vor wenigen Wochen in einer Rede betont, dass die Gefahr durch islamistische Terroristen so groß wie nie zuvor sei. Es gebe einen "dramatischen Anstieg an Bedrohungen" in Großbritannien. Triebfeder sei die "mörderische Strategie" der Terrormiliz Islamischer Staat und ihre Online-Propaganda. Der Inlandsgeheimdienst führt derzeit 500 Ermittlungen durch, die 3000 Extremisten betreffen.

Nach einem am Dienstag veröffentlichten unabhängigen Bericht hätte der Terroranschlag von Manchester im Mai möglicherweise verhindert werden können. Demnach war der Attentäter Salman Abedi dreimal ins Visier des Geheimdienstes geraten, einmal nur wenige Monate vor seinem Anschlag.

Bei einem für Ende Mai geplanten Treffen des Inlandsgeheimdienstes sollte es darum gehen, die Gefährlichkeit des 22-Jährigen einzuschätzen. Da war es schon zu spät: Neun Tage zuvor riss der Brite libyscher Herkunft nach einem Pop-Konzert mit einer Bombe 22 Menschen mit in den Tod, auch Kinder. Hunderte erlitten Verletzungen.

Quelle: ntv.de, shu/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen