Razzien in zehn Bundesländern Seehofer verbietet Salafisten-VereinUnter dem Vorwand, Muslimen in Krisengebieten humanitäre Hilfe bereitzustellen, sammelt der Düsseldorfer Verein Ansaar International seit Jahren Spendengelder ein. Doch das Innenministerium ist überzeugt: In Wirklichkeit dient das Geld der Terrorfinanzierung. Nun wird der Verein verboten. 05.05.2021
Fünf Monate nach Wiener Anschlag Mutmaßlicher Terror-Komplize verhaftetSeit dem Terroranschlag in Wien Anfang November vergangenen Jahres mit vier Toten nimmt die österreichische Polizei mehr als zehn Verdächtige fest. In Wien fassen die Ermittler jetzt einen weiteren mutmaßlichen Komplizen des Attentäters. Ob er die Tat auch mit geplant hat, ist unklar. 10.04.2021
Terrorismusfinanzierung vom Bund Corona-Hilfen an islamistische Extremisten?Nach mehreren Betrugsfällen stoppt die Bundesregierung die Auszahlung der Corona-Hilfen. Nun kommt heraus, dass wohl auch Gelder an islamistische Extremisten geflossen sind, die diese in Kriegsgebieten des Nahen Ostens zur Terrorismusfinanzierung genutzt haben sollen. 14.03.2021
Hinweise auf zweiten Mann im Lkw Forensiker bezweifeln Amris AlleintäterschaftDas Attentat vom Breitscheidplatz beschäftigt einen Untersuchungsausschuss. Wegen Ermittlungslücken beauftragt der ein neues forensisches Gutachten. Das Ergebnis ist eine Sensation: Möglicherweise steuerte gar nicht Amri den todbringenden Lkw, sondern ein bisher unbekannter zweiter Täter. 08.03.2021
Nach Verschleppung in Nigeria Hunderte entführte Schülerinnen wieder freiBewaffnete Angreifer überfallen in Nigeria ein Internat und verschleppen mehr als 300 Mädchen. Die Dorfbewohner randalieren, Polizei und Militär suchen nach den Vermissten. Dann kommt die Nachricht: Die Schülerinnen sind wieder frei. In Nigeria ist diese Massenentführung kein Einzelfall.02.03.2021
Staatsbürgerschaft aberkannt IS-Anhängerin darf nicht nach GroßbritannienMit 15 reist die britische Schülerin Shamina Begum in die IS-Hochburg Rakka und heiratet einen Dschihadisten. Nach dem Fall des Kalifats will sie zurückkehren, doch London entzieht ihr die Staatsbürgerschaft. Ihren Einspruch weist nun das oberste Gericht zurück. Das Urteil könnte wegweisend sein. 26.02.2021
Nach Verbot in Berlin Verein hatte Bezug zu Attentäter Anis AmriNach der Razzia und dem Verbot einer islamistischen Vereinigung in Berlin nennt Innensenator Geisel nun Hintergründe zu der Gruppierung. Demnach unterstützen die Salafisten die Ziele des IS und damit auch Terroranschläge. Mit dem Verbot habe man eine mögliche Gefahr "im Keim ersticken wollen".25.02.2021
Fast 80 von ihnen sind Gefährder IS-Rückkehrer in Deutschland bleiben GefahrDer Islamische Staat gilt offiziell als besiegt, doch seine fanatischen Anhänger stellen weiterhin eine Bedrohung dar - auch in Deutschland. Rund 80 Rückkehrern aus Syrien und dem Irak trauen die Behörden die Planung schwerer Straftaten zu. Und weitere IS-Kämpfer könnten nach Deutschland zurückkommen.16.02.2021
"Mord an Islamkritiker geplant" Fünf IS-Unterstützer aus NRW angeklagtLaut Bundesanwaltschaft trainierten sie militärische Taktiken, beschafften sich Waffen und bereiteten Morde vor: Fünf Männer in Nordrhein-Westfalen müssen sich nun vor Gericht verantworten. Sie sollen die Dschihadistenmiliz IS unterstützt haben.15.02.2021
Waffen, IS-Flagge, Bombenzutaten Dänischer Geheimdienst hebt Terror-Netzwerk ausEine Internetbestellung explosiver Chemikalien bringt die Polizei auf die Spur von drei syrischen Brüdern, die in Deutschland oder Dänemark einen islamistischen Anschlag geplant haben sollen. Der dänische Geheimdienst berichtet von elf weiteren Festnahmen. Innenminister Seehofer ist mit dem BKA diesmal zufrieden. 12.02.2021