Reparationen für Kriegsschäden Polen will Israel gegen Deutschland einspannenMehr als 1,3 Billionen Euro sollen die Schäden betragen, die Deutschland Polen im Zweiten Weltkrieg zugefügt hat. Bei der Durchsetzung von Reparationszahlungen will Warschau nun Israel mit ins Boot holen. Schließlich seien viele polnische Opfer jüdischer Herkunft, so Polens Ministerpräsident.10.09.2022
Bewegende Rede im Bundestag Herzog will deutsch-israelische Partnerschaft vertiefenSein Vater erzählte ihm von der "Hölle auf Erden", nun besucht Herzog das Land der Mörder. Im Bundestag spricht er über das komplizierte deutsch-israelische Verhältnis. Wohl auch mit Blick auf den Nahost-Konflikt führt er aus: "Nie haben wir Kritik gefürchtet, nie haben wir Kritik unterbunden."06.09.2022
Im Westjordanland erschossen Israel: Reporterin "wahrscheinlich" von Armee getötetAnfang Mai wird die bekannte Reporterin Schirin Abu Akle bei einem Militäreinsatz im Westjordanland erschossen. Israels Armee hält es nun für "sehr wahrscheinlich", dass die Journalistin durch eine Kugel der Streitkräfte ums Leben kam. Strafrechtliche Konsequenzen soll es allerdings nicht geben. 05.09.2022
Terrorakt und Staatsversagen? Die Unschuld stirbt im Blutbad von München 1972Bei den Olympischen Spielen 1972 in München wird ausgelassen gefeiert, gelacht und sportliche Unterhaltung geboten. Doch dann kommt der 5. September - und mit ihm Tod und unsägliches Leid. 50 Jahre später sind noch viele Fragen offen.05.09.2022
Hinterbliebene von München 1972 "Wie konnte so etwas in Deutschland passieren?"Ihr Vater wurde mit zehn weiteren Mitgliedern des israelischen Olympia-Teams 1972 in München ermordet. Im Interview mit ntv.de erklärt Shlomit Romano-Barzilay, warum die Hinterbliebenen vor dem 50. Jahrestag des Attentats auf eine angemessene Entschädigung pochen - und sie dennoch gern in München ist.05.09.2022
Kollaborateure und Mörder Hamas richtet in Gaza fünf Palästinenser hinDie radikalislamische Hamas lässt im Gazastreifen fünf Todesurteile vollstrecken - zwei davon wegen der Kollaboration mit Israel, drei wegen Mordes. Die Taten reichen teilweise mehrere Jahrzehnte zurück. Doch Verrat verjährt nicht in den Autonomiegebieten. 04.09.2022
CL-Gruppe ohne Maccabi Katar-Sender ignoriert israelischen MeisterIn der Champions League darf sich der israelische Meister Maccabi Haifa über eine attraktive Gruppe freuen: Paris Saint-Germain, Juventus Turin und Benfica Lissabon heißen die Gegner. Der katarische Sender beIN Sports behält diese Information auf ausgesuchten Kanälen lieber für sich.26.08.2022
"Unterhändler zu nachgiebig" Israel nennt Atom-Pakt mit Iran schlechten DealIm Westen herrscht der Eindruck vor, dass der Atom-Vertrag mit dem Iran unbedingt wiederbelebt werden muss. Israels Premier widerspricht: Der Deal sei schlecht und der Westen zu nachgiebig. Sollten die Sanktionen fallen, werde Teheran viel Geld in neuen Terror stecken. 24.08.2022
Wechsel in Berlin Neuer israelischer Botschafter tritt Amt anRon Prosor heißt der neue israelische Botschafter in Deutschland. In seiner Antrittsrede kündigt er an, den Jugendaustausch zwischen beiden Ländern massiv zu fördern. "Sie sind die Zukunft unserer Beziehungen", sagt der 63-Jährige, dessen Vater in Berlin geboren wurde.22.08.2022
Organisierter Jubelempfang Angeschlagener Abbas zurück in RamallahEin kranker Mann, der sich gegen seine Abwahl sträubt: Palästinenserpräsident Abbas ist bei seinen eigenen Leuten wenig angesehen. Doch nach dem Eklat in Berlin mobilisiert seine Partei eine Solidaritätsdemonstration, die ihn bei der Rückkehr in Ramallah empfängt. 18.08.2022