Bayern München strebt unbeirrt seinem fünften Meistertitel in Serie entgegen. Nach dem Sieg beim 1. FC Köln haben die Münchner schon sieben Punkte Vorsprung auf ihren ärgsten Verfolger. Längst träumt die Mannschaft von noch größeren Siegen.
"Thiago oder nix" hatte Josep Guardiola einst gefordert. Wohl nicht erst seit dem Kantersieg gegen Arsenal weiß sein Nachfolger Carlo Ancelotti, warum. Der Spanier ist einer, der mit dem Ball tanzt - und den Unterschied ausmacht. Von Stefan Giannakoulis, München
Knapp eine Woche vor Bundesliga-Wiederbeginn bei Aufsteiger Freiburg sind die Bayern schon gut in Form. Das Ancelotti-Team gewinnt den Telekom Cup. Borussia Mönchengladbach wird mit dem neuen Trainer Dieter Hecking nach zwei Niederlagen Vierter.
Der FC Bayern bejubelt bei der Rückkehr von Präsident Uli Hoeneß einen knappen Sieg gegen Leverkusen. Entscheidenden Anteil daran hat Münchens Javi Martinez, der ein klares Tor verhindert. Die Reaktionen darauf fallen sehr unterschiedlich aus.
Der FC Bayern entledigt sich ein wenig seiner grassierenden "Sorglosigkeit". Gegen starke Leverkusener bejubeln die Münchener die Tor-Premiere von Mats Hummels und haben großes Glück, dass ein glasklares Handspiel von Javi Martinez nicht geahndet wird.
Als die Münchener im Sommer 2013 das Triple gewinnen, ist Javi Martinez der vielleicht wichtigste Bauteil im System der "Über-Bayern". Drei Jahre später könnte der spanischen Abwehrkante eine ähnliche Schlüsselrolle zukommen. Von Tobias Nordmann, München
Nottransfer? Nicht mit uns, beteuert der FC Bayern trotz enormer Verletzungssorgen - bis völlig überraschend Ex-Nationalspieler Serdar Tasci unterschreibt. Die Münchner sind glücklich, die Fans verwirrt. Dabei winkt ein Win-Win-Szenario. Von Tobias Nordmann
Unter der Woche gräbt ein "Maulwurf" vermeintliche Interna des FC Bayern aus, kurz vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim verletzt sich mit Javi Martínez dann der nächste Münchner Abwehrspieler. Die Reaktion des FC Guardiola? Ein äußerst souveräner Sieg.
Bittere Nachricht für den FC Bayern München: Spanier Javi Martinez droht eine mehrwöchige Zwangspause. Der HSV hat offenbar die gewünschte Verstärkung für die Offensive gefunden. Und der spanische Rekordmeister Real Madrid findet zur alten Form zurück.
Vier auf einen Streich! Der FC Bayern München setzt auf Kontinuität. Thomas Müller, Jérôme Boateng und Javi Martínez verlängern ihre Verträge jeweils bis 2021. Xabi Alonso gibt seine Zusage bis 2017 - unterdessen spricht Josep Guardiola viel, sagt aber nichts.