Justiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Justiz

imago21474737h.jpg
19.04.2020 18:42

Geheime Treffen und kein Urteil Schweizer Justiz blamiert sich in WM-Prozess

Jahrelang ermittelt die Schweizer Justiz wegen dubioser Millionenzahlungen vor der WM 2006. In wenigen Tagen verjährt der Prozess. Zurück bleibt ein erschütterndes Bild der Ermittler sowie die Frage, was es mit den Geheimtreffen mit Fifa-Chef Gianni Infantino auf sich hat. Das könnte teuer werden.

2020-01-13T151442Z_96616304_RC23FE9U01HE_RTRMADP_3_MALTA-POLITICS.JPG
19.04.2020 03:46

Vorwurf des Totschlags Maltesische Justiz ermittelt gegen Premier

Vor wenigen Tagen gerät ein Flüchtlingsboot vor der Küste Maltas in Seenot. Fünf Insassen sterben bei dem Vorfall, sieben weitere werden vermisst. Gegen den maltesischen Premierminister Abela wird nun wegen Totschlags ermittelt. Doch er selbst hat ein "reines Gewissen".

8992c5d938cfaf33f78a2972593d4118.jpg
11.04.2020 20:20

Transport nach Kalifornien Weinstein muss neue Anklage befürchten

Erst im März wurde Harvey Weinstein in New York zu einer 23-jährigen Haftstrafe verurteilt. Doch die Vorwürfe betroffener Frauen reißen nicht ab, nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Kalifornien weiter. Für einen weiteren Prozess soll der Ex-Filmmogul an die US-Westküste verlegt werden.

131266734 (1).jpg
08.04.2020 12:16

Umstrittene Justizreform Polen erleidet Niederlage vor EU-Gerichtshof

Seit Jahren baut Polens rechtskonservative Regierung die Justiz des Landes um - und ignoriert scharfe Kritik der EU-Partner. Nun verfügt das höchste europäische Gericht, dass ein Gesetz zur Disziplinierung von Richtern ausgesetzt werden muss - ein Schlüsselelement der polnischen Justizreform.

advocado_Maximilian_Block_CEO.jpg
04.03.2020 12:00

So techt Deutschland Advocado - Tinder für die Anwaltsbranche

Wer eine Rechtsfrage hat, tippt sie häufig zuerst bei Google ein. Ein Umstand, den sich Maximilian Block zunutze machte, als er 2014 Advodaco gründete. Der Anfang der digitalen Plattform für Rechtsberatung war zäh: "Viele Anwälte haben nicht verstanden, wie man die digitalen Hilfsmittel in Anspruch nehmen kann."

Im Saal 600 nahmen am 20. November 1945 unter anderem Göring, Hess, Von Ribbentrop, Keitel, Rosenberg und Frank (zweite Reihe von links) Platz.
19.02.2020 12:10

NS-Verbrecher hier verurteilt Saal der Nürnberger Prozesse wird Museum

Im Saal 600 wurden 1945 in den Nürnberger Prozessen hochrangige Naziverbrecher verurteilt. Auch in der Bundesrepublik gab es in dem Raum Gerichtsverfahren. Nun wird dort das letzte Urteil fallen. Danach soll der berühmte Gerichtssaal Besuchern als Erinnerungsstätte offenstehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen