Ermittler jagten falschen Costa Abschreibfehler kostete Portugals Regierungschef den JobEin Justizskandal erschüttert Portugal: Die Staatsanwaltschaft unterstellt Regierungschef Costa Korruption und durchsucht unter anderem seinen Amtssitz. Der Politiker tritt zurück, doch eine Woche später stellt sich heraus: Die Ermittler haben den falschen Namen notiert. 16.11.2023
Nach 16 Jahren im Gefängnis US-Justizopfer bei Verkehrskontrolle erschossenNoch ist nicht abschließend geklärt, was bei der tödlichen Verkehrskontrolle in Georgia passierte, die Allen Cure das Leben kostet. Sicher ist jedoch, dass der Schwarze zuvor 16 Jahre unschuldig im Gefängnis verbrachte. Er war ohne Beweise zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. 17.10.2023
Zu Geständnis überredet Unschuldiger in den USA nach 28 Jahren wieder freiIm US-Bundesstaat Kalifornien ist in den 90ern ein junger Mann wegen mehrerer Verbrechen festgenommen worden. Seine Ähnlichkeit mit einem der Täter sowie ein mit falschen Versprechungen hervorgebrachtes Geständnis werden ihm zum Verhängnis. Nun entlastet ihn ein DNA-Abgleich.27.09.2023
Täter gesteht nach DNA-Test Justiz rehabilitiert Afroamerikaner 47 Jahre nach Fehlurteil47 Jahre lang geht Leonard Mack als verurteilter Vergewaltiger durchs Leben - in dem steten Bewusstsein, nicht der Täter zu sein. Nun entlastet ein DNA-Test den Afroamerikaner, der wahre Täter gesteht. Die Staatsanwaltschaft in New York erklärt Mack jetzt auch offiziell für unschuldig.06.09.2023
Fast 18 Jahre im Gefängnis Unschuldig Verurteilter erhält Millionenentschädigung In Neuseeland wird Alan Hall 1986 wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt - obwohl es keine Beweise gibt. Fast 18 Jahre lang sitzt er unschuldig im Gefängnis, bevor er freigesprochen wird. Nun erhält der 61-Jährige eine Entschädigung in Millionenhöhe. 18.08.2023
Wurden auch Beweise gefälscht? Der Fall Iwao: 47 Jahre zu Unrecht in Japans Todestrakt1968 wird Iwao Hakamada wegen Mordes zum Tode verurteilt. Nach mehr als 47 Jahren in der Todeszelle kommt er plötzlich frei, da ein DNA-Test seine Unschuld bewiesen hatte. Nun soll der Fall des heute 87-jährigen Japaners neu verhandelt werden. 10.08.2023
Während Razzia im Rockermilieu SEK stürmt falsche Wohnung und verletzt UnbeteiligtenIn Bielefeld stürmt die Polizei Ende Juli im Zuge einer Razzia eine Wohnung und verletzt einen Bewohner. Zwei Wochen später muss sie zugeben: Sie hat sich in der Wohnung geirrt. Eine solche Verwechslung ist kein Einzelfall, schon im vergangenen Jahr gab es einen ähnlichen Irrtum in Essen. 08.08.2023
"Die beste Lebenszeit geraubt" Brite erwartet für 17 unschuldige Jahre im Knast mehr Geld Mit 40 ging er ins Gefängnis für eine Tat, die er nicht begangen hat: In den letzten Jahren hatte Andrew Malkinson keine Gelegenheit, sein Leben wie ein normaler Mann mittleren Alters zu führen. Dafür möchte er entschädigt werden - er verlangt mehr Geld, als ein britischer Abgeordneter verdient. 07.08.2023
Prekäre Fehlerkultur der Justiz Warum Manfred Genditzki kaum eine Chance auf Gerechtigkeit hatteManfred Genditzki ist frei. 13 Jahre lang sitzt der ehemalige Hausmeister unschuldig im Gefängnis, bevor die Justiz ihren Fehler eingesteht. Wenn Richter sich irren, werden Menschen grundlos um Lebenszeit gebracht. Um das zu verhindern, braucht es Kontrolle - doch die hat deutliche Schwachstellen.23.07.2023Von Sarah Platz
13 Jahre unschuldig in Haft? "Badewannen-Mord" kommt wieder vor GerichtMehr als 13 Jahre sitzt ein Hausmeister im Gefängnis, weil er eine Seniorin in der Badewanne ertränkt haben soll. Nun belegen neuere Gutachten, dass die alte Frau wohl durch einen Unfall starb. Das mutmaßliche Justizopfer wappnet sich für einen harten Prozess um seine Rehabilitation.26.04.2023