"Ein Mann gedemütigt" Frankreich ernennt Justizopfer Dreyfus posthum zum GeneralDie Affäre Dreyfus ist ein Makel in der französischen Historie und beschäftigt das Land seit mehr als 100 Jahren. 1894 war der jüdische Offizier Opfer einer Hasskampagne wie unrechtmäßiger Anschuldigungen und Degradierung. Die fünfte französische Republik macht nun wieder etwas mehr gut.06.11.2025
Rechnung nach Haftentlassung Landtag fordert von Bayern Verzicht auf Forderung an Genditzki14 Jahre sitzt Manfred Genditzki unschuldig in Haft. Von einer Entschädigung will die bayerische Justiz 50.000 Euro für Unterkunft und Verpflegung abziehen. Der Landtag ordert auf Drängen der Grünen den Verzicht. Inzwischen wird das entsprechende Gesetz angepasst. Doch der Fall beschäftigt weiter die Gerichte.03.04.2025
"Unterkunft und Verpflegung" Justizopfer Genditzki soll 100.000 Euro für Zeit in Haft zahlen2010 wird Manfred Genditzki wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. 13 Jahre später erkennt das Gericht seinen gravierenden Fehler - und spricht den 64-Jährigen frei. Der fordert nun Schadensersatz für seine Zeit hinter Gittern. Die Staatsanwaltschaft antwortet mit einer Rechnung.12.12.2024
1968 wegen Mordes verurteilt Japaner nach Jahrzehnten in Todeszelle freigesprochenNiemand saß wohl so lange in der Todeszelle wie er: Vor 56 Jahren wird der Japaner Iwao Hakamada wegen Mordes verurteilt. Ein Gericht erklärt den heute 88-Jährigen jetzt für unschuldig. Hakamada macht den Justizbehörden schwere Vorwürfe. 26.09.2024
50 Jahre unschuldig in Haft Afroamerikaner Jahrzehnte nach Todesurteil entschädigt1975 wird ein 23-jähriger Afroamerikaner in Oklahoma wegen Mordes verurteilt. So lange wie kein anderer Häftling in der US-Geschichte sitzt er in Haft, ehe er im Alter von 71 Jahren freikommt. Die Stadt zahlt ihm eine millionenschwere Entschädigung.15.08.2024
Krasses Fehlurteil Unschuldige Frau kommt nach 43 Jahren aus US-Gefängnis freiKeine Frau saß so lange unschuldig in einem US-Gefängnis wie sie: Über vier Jahrzehnte verbringt Sandra Hemme wegen eines vermeintlichen Mordes in Haft. Im Juni hebt ein Richter das Urteil auf. Doch ein Staatsanwalt versucht die Freilassung der 64-Jährigen noch zu verhindern. 21.07.2024
Gericht bestätigt Urteil Amanda Knox verliert Prozess wegen VerleumdungVom Vorwurf des Mordes ist Amanda Knox bereits freigesprochen worden. In Florenz will das Justizopfer auch ein Urteil wegen Verleumdung kippen - scheitert damit jetzt aber. Direkte Auswirkungen wird die Entscheidung des Gerichts aber nicht haben. 05.06.2024
Ziel ist weiterer Freispruch Justizopfer Amanda Knox in Florenz erneut vor GerichtDer Mord an einer Britin im italienischen Perugia 2007 ist bis heute nicht aufgeklärt. Nach mehreren Jahren im Gefängnis wird Amanda Knox in dem Fall doch freigesprochen. Ein anderes Urteil verfolgt sie aber weiterhin. Das will die US-Amerikanerin jetzt ändern.05.06.2024
"Sie dürfen weiterfahren" Mafioso bei der Verkehrskontrolle nicht erkanntZum Greifen nahe und wieder entwischt, so kann man den Vorfall beschreiben, der sich vor Jahren in der sizilianischen Provinz Trapani ereignete. Hauptdarsteller: ein Carabiniere und ein Mafiaboss.31.01.2024Von Andrea Affaticati, Mailand
"Schlimmste Serienmörderin" Mutter nach 20 Jahren unschuldig in Haft freigesprochenSchon im Säuglingsalter sterben um die Jahrtausendwende vier Kinder einer Frau in Australien. Ein Gericht ist sicher, dass die Mutter sie ermordet hat. Fortschritte in der Wissenschaft zeigen nun: Es waren seltene Gendefekte, die die Tode herbeiführten. Nach 20 Jahren in Haft kommt die Frau nun frei.14.12.2023