Kubicki: "Überfällig" FDP-Politiker werben für Ende der IsolationspflichtWenn es nach FDP-Vize Kubicki geht, sollten Corona-Infizierte selbst darüber entscheiden, ob sie sich isolieren wollen. Auch andere Mitglieder seiner Partei sind für die Aufhebung der Pflicht. Dagegen hält Gesundheitsminister Lauterbach wenig von der Idee.25.07.2022
Minister kontra Ärztefunktionär Lauterbach nennt Gassens Booster-Ablehnung "problematisch"Die EU empfiehlt allen Menschen über 60 eine zweite Booster-Impfung. Gesundheitsminister Lauterbach legt sie schon einmal auch Jüngeren nahe. Dass der genau 60 Jahre alte Kassenärzte-Chef erklärt, er werde auf seinen nächsten Booster verzichten, passt da nicht rein.24.07.2022
Lauterbach widerspricht Gassen Kassenärzte-Chef plädiert für Isolations-EndeWer sich nachweislich mit Corona infiziert hat, muss erst einmal zu Hause bleiben. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Gassen, ist dafür, das zu ändern und macht einen weitreichenden Vorschlag. Die Idee stößt auf heftige Kritik, aber auch auf Zuspruch. 23.07.2022
Politischer Umsturz geplant Mann, der Lauterbach entführen wollte, packt ausSie wollten den Gesundheitsminister entführen, die Stromversorgung in Deutschland lahmlegen und schließlich die Regierung stürzen: Einer der Männer, denen die Bildung einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen wird, legt ein Geständnis ab.22.07.2022
Vor "katastrophaler" Entwicklung Lauterbach kündigt Corona-Maßnahmen für Herbst anDen mahnenden Zeigefinger erhebt Gesundheitsminister Lauterbach nicht zu Unrecht. Seit Wochen sind die Infektionszahlen in Deutschland auf einem konstant hohen Niveau. Entsprechend sollen für den Herbst neue Corona-Maßnahmen eingeleitet werden.22.07.2022
Laufende Nase, trockener Husten Biden spürt nur milde Corona-SymptomeÜber zwei Jahre kann Joe Biden dem Coronavirus aus dem Weg gehen, jetzt infiziert er sich doch. Der US-Präsident gibt sich optimistisch, und hat dafür wohl auch guten Grund. Der 79-Jährige wird mit Paxlovid behandelt, dem Mittel, das der deutsche Gesundheitsminister auch hierzulande verstärkt einsetzen will. 22.07.2022
"Schreckensnachrichten" unsinnig Merz mahnt Politik zu mehr ZuversichtFriedrich Merz fordert die Parteien zu mehr Optimismus auf: Aufgabe der Politik sei es, Lösungswege bereitzustellen, appelliert der CDU-Chef auch an die eigenen Reihen. Gemeinsam mit CSU-Landesgruppenchef Dobrindt kritisiert er zugleich die Bürgergeldpläne und "langsame Arbeit" der Ampel-Regierung.21.07.2022
Wegen Corona-Sommerwelle Krankschreibung per Telefon kommt zurückDie Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen an. Deshalb wollen Krankenkassen und Politik eine Maßnahme wieder einführen, die schon länger von Ärztevertretern gefordert wird: die Krankschreibung per Telefon. Wann genau sie wiederkommt, ist aber unklar.21.07.2022
Vorbereitung für Herbstwelle Länder fordern vom Bund mehr Corona-MaßnahmenBei den Vorbereitungen für eine erwartete nächste Corona-Welle im Herbst rücken wieder umfassendere Schutzvorgaben für das Alltagsleben in den Blick. Aus den Ländern wächst der Druck gen Berlin. Die Verhandlungen laufen. Welche Instrumente sollen wieder dazukommen?18.07.2022
Millionen Corona-Vakzine im Müll Grüne sehen Steuerverschwendung bei ImpfstoffvernichtungDie Zerstörung verfallener Covid-Impfdosen stößt nicht nur bei der Opposition, sondern auch innerhalb der Ampel auf Kritik. Die Grünen ermahnen Bundesgesundheitsminister Lauterbach dazu, "umsichtiger mit dem Geld" der Steuerzahler umzugehen. Ein Werkzeug könne Fehlkalkulationen vorbeugen.17.07.2022