Diskussion um neue Regeln Lauterbach will "Flickenteppich" abwenden Auch im dritten Pandemie-Herbst werden Masken zum Alltag gehören, so sieht es jedenfalls der Entwurf fürs neue Infektionsschutzgesetz vor. Die Reaktionen auf die Pläne des Bundes sind durchwachsen - auch, weil noch einige Fragen offen bleiben. Zudem gibt es Zweifel an der Alltagstauglichkeit bestimmter Maßnahmen.04.08.2022
Länder können verschärfen So sehen die Corona-Maßnahmen ab Herbst ausDeutschland solle besser vorbereitet in den Corona-Winter gehen, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Nun ist auch klar, welche Maßnahmen das neue Infektionsschutzgesetz vorsieht. Bundesweit sollen nur wenige Vorschriften gelten, die Länder können aber an der Schraube drehen.03.08.2022
Stichwort "Winterreifen" Regierung plant abgestufte Corona-MaßnahmenDass sich Gesundheits- und Justizminister auf ein neues Infektionsschutzgesetz geeinigt haben, ist bekannt. Wie genau das aussieht, aber nicht. Laut einem Medienbericht will die Regierung weitreichende Maßnahmen möglich machen, darunter Maskenpflicht und Abstandsgebote.03.08.2022
"Sind für Herbst gerüstet" Neues Infektionsschutzgesetz steht laut LauterbachAm 23. September läuft das Infektionsschutzgesetz aus und diesmal soll der Nachfolger nicht mit heißer Nadel gestrickt werden. Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann sind sich offenbar einig darüber, welche Corona-Maßnahmen im Herbst möglich sein sollen.03.08.2022
Zwei Corona-Vakzine im September Lauterbach kündigt angepassten Impfstoff anEin an die Omikron-Variante angepasster Impfstoff ist offenbar in Sicht: Gesundheitsminister Lauterbach erwartet, dass es im September so weit sein soll. Die neuen Corona-Vakzine sollen die Ansteckung "deutlich" senken. Außerdem rückt er seine Aussagen zur vierten Impfung nochmal gerade.29.07.2022
Neue Corona-Regeln Lauterbach erklärt Schulschließungen zum TabuEnde September laufen die Corona-Maßnahmen im Infektionsschutzgesetz aus. Innerhalb der Ampel wird um Nachfolge-Auflagen gerungen. Eine Einigung steht unmittelbar bevor. Teil des Pakets wird der ausdrückliche Verzicht auf Schulschließungen sein.29.07.2022
Keine Entwarnung bei Sommerwelle RKI rechnet mit mehr Covid-IntensivfällenDie Sommerwelle rollt weiter unerbittlich durch Deutschland. Es gibt laut RKI weder eine tatsächliche Entspannung bei den Infektionszahlen noch in den Krankenhäusern. Im Gegenteil: Immer mehr Patienten kommen mit Covid-19 auf die Intensivstation.28.07.2022
"Die Endemie ist nicht erreicht" Lauterbach kündigt Corona-Konzept für Herbst anAm 23. September laufen die aktuellen Corona-Regeln aus. Wie es weitergehen soll, legt Karl Lauterbach in einem neuen Corona-Konzept für den Herbst fest. Den Wünschen nach einem Ende der Isolationspflicht für Infizierte erteilt der Bundesgesundheitsminister erneut eine Absage.27.07.2022
"Haben ein sehr großes Defizit" Regierung hebt Krankenkassenbeitrag auf RekordhöheBei der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung klafft eine Lücke von 17 Milliarden Euro. Um sie zu schließen, bringt die Regierung nicht nur eine Beitragserhöhung um 0,3 Prozentpunkte auf den Weg. Auch Pharma-Hersteller und Apotheker werden laut Gesundheitsminister Lauterbach zur Kasse gebeten.27.07.2022
Drei Unions-Politiker vor Merz Habeck führt jetzt das Politiker-Ranking anVielleicht ist es die Medienpräsenz in Krisenzeiten, die Wirtschaftsminister Habeck zum neuen Spitzenreiter des Forsa-Politiker-Rankings macht. Er liegt dabei klar vor Kanzler Scholz und FDP-Chef Lindner. Der CDU-Vorsitzende Merz muss sich derweil drei anderen Unions-Politikern geschlagen geben.26.07.2022