Team Rückwärtsgang Corona-Regeln in Bayern bleiben länger bestehenEinen "Freedom Day" wird es in Deutschland nicht geben. Zu hoch ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen. Stattdessen sollen Bundesländer in einer Übergangsphase an den am 19. März auslaufenden Maßnahmen festhalten können. Bayern macht davon nun Gebrauch.15.03.2022
Länder sollen Frist ausreizen Lauterbach: "Freedom Day" wird es nicht gebenGesundheitsminister Karl Lauterbach pocht bei den künftigen Schutzmaßnahmen weiter auf die Zuständigkeit der Bundesländer. Sie sollen die Möglichkeit nutzen, geltende Maßnahmen bis zum 2. April zu verlängern. Einen "Freedom Day" werde es somit nicht geben.15.03.2022
"Freiheit, sich anzustecken" Experten fürchten Öffnung in Corona-Welle hineinUm die Infektionswellen zu brechen, gibt es inzwischen bewährte Methoden - Impfen, Maskentragen, Kontaktbeschränkungen. Doch obwohl die Corona-Kennzahlen gerade deutlich steigen, sollen die Maßnahmen nun gelockert werden. Die Experten sind schon jetzt besorgt.14.03.2022Von Solveig Bach
Kein entspannter Corona-Sommer? Brinkmann warnt vor Wegfall von MaßnahmenAm 20. März sollen viele Corona-Maßnahmen bundesweit fallen, es soll noch ein "Basisschutz" bleiben. Kritik kommt aus den Krankenhäusern, den Schulen und der Forschung. Virologin Brinkmann fordert weiterhin einheitliche Instrumente, etwa die Maskenpflicht in Innenräumen. 14.03.2022
Maskenpflicht beibehalten? Kritik an geplanten Corona-Lockerungen wird lauter Diese Woche wird ereignisreich in Bezug auf Corona, während die Inzidenz ansteigt: Die einrichtungsbezogene Impfpflicht naht, am Sonntag sollen die meisten Beschränkungen fallen und die Ministerpräsidenten wollen sich beraten. Doch nun wachsen Zweifel am eingeschlagenen Weg. 14.03.2022
Lockerere Regeln Betriebe sollen Corona-Risiko selbst einschätzenAuch wenn die Infektionszahlen steigen, will die Bundesregierung die Corona-Auflagen lockern. Das gilt auch für Betriebe. Arbeitgeber sollen schon bald selber die Gefährdung durch das Virus einschätzen und entscheiden, ob sie etwa Schutzmasken und Corona-Tests anbieten.12.03.2022
Baldige Corona-Lockerungen Mediziner pochen weiterhin auf MaskenpflichtDie Corona-Infektionszahlen erreichen dieser Tage Höchstwerte, die Omikron-Variante ist weiter auf dem Vormarsch. Dennoch sollen in einer Woche die meisten Auflagen wegfallen. Für Mediziner ist das vollkommen unverständlich. Sie warnen eindringlich vor dem Wegfall der Maskenpflicht. 12.03.2022
Bald mehr Regeln an Hotspots? Lauterbach: Lage viel schlechter als StimmungDie Sehnsucht nach dem Ende der meisten Corona-Regeln ist groß. Doch Gesundheitsminister Lauterbach warnt kurz davor nun vor Fehleinschätzungen. An Hotspots müssten die Länder schon bald wieder schärfere Maßnahmen verhängen.11.03.2022
Lücke von 5,8 Milliarden Euro Gesetzliche Krankenkassen verbuchen RekorddefizitDie Corona-Pandemie treibt die ohnehin schon hohen Defizite der Gesetzlichen Krankenversicherungen 2021 auf ein Rekordtief von 5,8 Milliarden Euro. In ihrer Geschichte sind das die höchsten Fehlbeträge. Ziel ist es allerdings, die Beitragszahler möglichst nicht zu belasten.09.03.2022
Hotspot-Maßnahmen vorgestellt Buschmann: "Normalität des Lebens" kehrt zurückEin neues Infektionsschutzgesetz wird auf den Weg gebracht - Ab dem 19. März sollen in vielen Regionen Deutschlands die meisten Corona-Maßnahmen entfallen. Doch die Bundesländer bleiben nicht ganz ohne Handlungsmöglichkeiten.09.03.2022