Forsa-Politiker-Ranking Baerbock legt am stärksten zuBundesaußenministerin Baerbock legt im Vergleich zum letzten Ranking im November am stärksten zu, sie steht jetzt auf Platz zwei des Forsa-Politiker-Rankings. Bundeskanzler Scholz erreicht Platz eins mit einem Plus von drei Punkten.22.03.2022
"Keine beleidigte Leberwurst" Lauterbach ruft Länder auf, neue Regeln umzusetzenKarl Lauterbach galt als Hardliner bei der Corona-Politik, jetzt muss er das Ende der Schutzmaßnahmen verteidigen. Die Länder sollten die Hotspot-Regelung nur anwenden, wenn diese auch wirklich nötig sei, sagt der Bundesgesundheitsminister. An einer allgemeinen Impfpflicht gehe aber kein Weg vorbei. 21.03.2022
Sehnsucht nach dem Corona-Ende "Wir lernen, mit den Toten zu leben"Die meisten von uns sind coronamüde, haben genug von Lockdown, Abstand halten und Maske tragen. Aber wann ist Corona endlich vorbei? Ein Blick auf vergangene Seuchen wie die Pest oder die Spanische Grippe gibt Hinweise darauf.20.03.2022Von Caroline Amme
Infektionsschutzgesetz abgenickt Ampel leitet Ende der Corona-Schutzmaßnahmen einDie Kritik von Union und Linkspartei ist scharf. Grüne und SPD verteidigen einen Kompromiss, der sie nicht überzeugt. Die FDP setzt sich mit ihren Vorstellungen vom Fortgang der Corona-Schutzmaßnahmen durch. Auch der Bundesrat billigt die Neuregelung.18.03.2022Von Sebastian Huld
Entwurf ist "Diskriminierung" Pflegebonus sieht zwischen 190 und 2500 Euro vorNach einem Entwurf der Regierung zum geplanten Pflegebonus sollen Intensivkräfte bis zu 2500 Euro erhalten, Beschäftigte in Pflegeheimen nur 550 Euro. Dagegen hagelt es heftige Kritik: Mit dem Konzept "vergiftet" Gesundheitsminister Lauterbach die Stimmung in der Pflege.17.03.2022
Impfpflicht ab 18 aussichtslos Bundestag führt Zerrissenheit der Ampel vorBei der ersten Lesung der verschiedenen Impfpflicht-Vorschläge geht es leidenschaftlich zu im Bundestag. Doch die Lager, die sich nicht strikt an die Fraktionsgrenzen halten, sind tief gespalten. Bundesgesundheitsminister Lauterbach kämpft entschlossen auf aussichtsloser Position. 17.03.2022Von Sebastian Huld
Scheitert Ampel mit Impfpflicht? "Situation hat sich durch den Krieg verändert"Am morgigen Donnerstag werden erstmals die beiden Gesetzentwürfe zu einer allgemeinen Impfpflicht gelesen. Grünen-Abgeordnete Piechotta erklärt, wie die Impfpflicht ab 50 funktionieren soll und warum sie wegen des Kriegs in der Ukraine erst recht kommen muss - und zwar nicht nur mit den Stimmen der Ampel.16.03.2022
Maskenpflicht könnte fallen Das erlaubt das neue InfektionsschutzgesetzDie Corona-Inzidenzen in Deutschland sind nach wie vor hoch und steigen sogar weiter an. Trotzdem dürfen strengere Maßnahmen nach dem 2. April nur noch aufgrund der Hotspot-Regelung verhängt werden. Doch wie sieht der neue, sogenannte Basisschutz aus?16.03.2022
Was planen Länder ab Sonntag? Corona-Flickenteppich geht in die nächste RundeDer langersehnte Tag ist fast da: Am 20. März könnten viele Corona-Regeln aufgehoben werden. Doch viele Länder wollen angesichts der hohen Corona-Zahlen bestehende Schutzmaßnahmen beibehalten. Ein Überblick, was wo ab Sonntag gilt. 15.03.2022
Pandemie-Sorgen ebben ab Mehrheit lehnt Corona-Lockerungen ab 20. März abIn der kommenden Woche sollen die Corona-Schutzmaßnahmen weitgehend wegfallen. Das finden die Menschen im Westen Deutschlands mehrheitlich falsch, die im Osten mehrheitlich richtig. Eine deutliche Mehrheit plädiert für eine Impfpflicht ab 18, rechnet aber nicht mehr damit.15.03.2022