Was dafür spricht, was dagegen Omikron einfach durchrauschen lassen?Das Auftauchen der Omikron-Variante ist aus Sicht von Experten ein möglicher Ausweg aus der Pandemie. Eine breite Durchseuchung könnte die endemische Phase einleiten. Doch ist Deutschland schon bereit dafür, sich dem Virus zu öffnen? Vor allem wegen einer Tatsache gibt es Bedenken.22.01.2022Von Kai Stoppel
Minister sorgt sich um Reserven Lauterbach: PCR-Kapazitäten sparsam nutzenIm Laufe des Tages diskutieren die Bundesländer den Umgang mit PCR-Testkapazitäten. Gesundheitsminister Lauterbach fordert einen sparsameren Einsatz der Mittel. Dadurch sollen für den Höhepunkt der Corona-Welle ausreichend Tests zur Verfügung stehen.22.01.2022
Bundesregierung wappnet sich Lauterbach: 400.000 Omikron-Fälle pro Tag möglichHunderttausende Infizierte, überlastete Kliniken: Die Bundesregierung will sich organisatorisch auf die rasant steigenden Infektionszahlen einstellen. Vor allem will sie so verhindern, dass die kritische Infrastruktur zusammenbricht.21.01.2022
Praktische Einkaufshilfe Web-App zeigt Zuverlässigkeit von SchnelltestsHunderte verschiedene Corona-Schnelltests sind inzwischen auf dem Markt. Doch manche funktionieren besser als andere. Dank einer neuen Web-App kann man nun schon im Laden herausfinden, wie zuverlässig ein Test tatsächlich ist. 20.01.2022
Vierte Impfung gegen Corona Wer zuerst geimpft wurde, muss jetzt noch wartenExperten empfehlen für Ältere und andere Risikogruppen eine vierte Impfung gegen Corona. Der Immunologe Kern sagt, für sie müsse die zweite Boosterung "spätestens drei Monate nach der ersten" kommen. Doch gerade für diese Menschen liegt die jüngste Impfung häufig länger zurück.20.01.2022Von Hubertus Volmer
Lauterbach zu Corona im Februar "Mehrere Hunderttausend Fälle pro Tag"Bundesgesundheitsminister Lauterbach rechnet damit, dass die Omikron-Welle in wenigen Wochen ihren Höhepunkt erreicht. Zu einer Belastung der Kliniken könnte dann die niedrige Impfquote bei Älteren führen. Lauterbach spricht von einer "Belastungsprobe".20.01.2022
Corona und Extremismus bei Lanz "Wir brauchen einen Aufstand der Anständigen"In der Corona-Krise hat die Omikron-Variante Deutschland fest im Griff. Zudem radikalisiert sich eine kleine Gruppe von Gegnern der Corona-Maßnahmen immer mehr. Am Mittwochabend sprachen die Gäste bei Markus Lanz im ZDF unter anderem darüber, wie man besonders mit diesen Menschen umgehen sollte.20.01.2022Von Marko Schlichting
Status nur drei Monate gültig Warum die neue Genesenen-Regel ärgerlich istNach einer Corona-Infektion soll der Genesenennachweis künftig nur noch drei Monate gelten. Die neue Regel geht auf das Robert-Koch-Institut zurück. Ohne gesellschaftliche Debatten aber sorgen Entscheidungen wie diese für Verdruss. Sie schaden dem Vertrauen in die Demokratie.20.01.2022Ein Kommentar von Maximilian Beer
Doppelter Booster gegen Corona Bayern fordert Klarheit vom Bund bei vierter ImpfungBayerns Gesundheitsminister Holetschek sagt, die Länder bräuchten Planungssicherheit mit Blick auf eine mögliche vierte Corona-Impfung. Unterdessen plädiert der Fuldaer Immunologe Kern dafür, Risikogruppen bereits nach spätestens drei Monaten zum zweiten Mal zu boostern.19.01.2022
Weitere Anreize für Geboosterte? Lauterbach will Impfpflicht bis spätestens MaiDie parlamentarischen Prozesse bis zu einer möglichen Impfpflicht können sich hinziehen. Im "RTL Direkt"-Interview erläutert Gesundheitsminister Lauterbach, warum sie seiner Ansicht nach bald da sein muss. Zudem gibt er einen persönlichen Einblick, wie er auf Morddrohungen reagiert.18.01.2022