Knapp zwei Wochen nach dem Horrorcrash von Romain Grosjean brennt in der Formel 1 wieder ein Auto. Diesmal ist es beim Training in Abu Dhabi der Bolide von Kimi Räikkönen, der "Iceman" reagiert aber cool wie immer. Sebastian Vettel startet mit Rang 15 in sein letztes Rennwochenende als Ferrari-Pilot.
Überraschende Personalentscheidung in der Formel 1: Das Team Alfa Romeo geht auch in der kommenden Saison mit seinem Fahrer-Duo Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi an den Start. Mick Schumacher, der als Kandidat heiß gehandelt wurde, bleibt damit nur noch eine Option. Von Tobias Nordmann
Die Formel 1 kann weiter auf einen prominenten Namen setzen: Das Sauber-Team tritt auch 2021 als Alfa Romeo in der Königsklasse an. Seit 2018 ist die italienische Marke bereits Sponsor. Die Fortsetzung der Partnerschaft könnte sich auch auf Mick Schumacher auswirken.
Er kämpft. Er schimpft. Er rettet Rang sieben. Nach Wochen der Enttäuschung fährt Sebastian Vettel endlich wieder ein Erfolgserlebnis ein. Und spielt eine Funk-Posse mit seinem Team runter. Lewis Hamilton ist von sich selbst überrascht. Und Kimi Räikkönen schnappt sich einen Rekord.
Erst kurz vor Trainingsbeginn steht die Absage des Formel-1-Auftakts in Melbourne fest, nicht nur das Haas-Team ist da schon an der Strecke. Die Fahrer sind enttäuscht, unterstützen aber die Entscheidung. Sebastian Vettel hat sich da längst auf den Weg gemacht. Von Torben Siemer
Die Formel 1 lässt sich vom Coronavirus nicht verunsichern. Der Saisonauftakt in Australien soll ohne große Einschränkungen und sogar mit Zehntausenden Fans stattfinden. Weltmeister Lewis Hamilton hält wenig von diesem Vorgehen. Kimi Räikkönen verrät, wie die Teams wohl entschieden hätten.
Nach dem Formel-1-Sieg in Belgien rast Charles Leclerc auch in Italien vorneweg. Mit seiner Bestzeit in den Trainings weckt der Ferrari-Pilot Hoffnungen auf den ersten Heimsieg für die Scuderia seit 2010. Sebastian Vettel fährt seinem Teamkollegen wieder einmal hinterher.
In der Sommerpause kocht die Gerüchteküche, welcher Pilot 2020 welches Auto fährt. Während McLaren schon alle Fragen geklärt hat, haben Renault und Alfa Romeo noch einen Platz zu vergeben. Für Nico Hülkenberg wird es eng, Mick Schumacher macht in der Formel 2 auf sich aufmerksam. Von Torben Siemer
Häufig wird der Kampf um den Formel-1-WM-Titel auf ein Duell zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel reduziert. Dabei stehen in der zweiten Reihe noch deutlich mehr Herausforderer. Hier sind die angriffslustigsten Piloten, mit denen man 2019 rechnen muss.
Sebastian Vettel hat eine Neue. Sein Formel-1-Schlitten hört wieder auf einen klangvollen Frauennamen und hat vielleicht genug PS unter der Haube, um dem Unglücksraben im fünften Anlauf endlich den WM-Titel im Ferrari zu sichern. Allerdings hat Konkurrent Hamilton da noch ein Wörtchen mitzureden.
Sebastian Vettel wünscht sich einen gelungenen Abschied für die durchwachsene Formel-1-Saison. Doch im Training in Abu Dhabi fährt der Ferrari-Pilot nur auf Rang sechs. Der Schnellste ist Valtteri Bottas im Mercedes - und Oldie Fernando Alonso darf auf Punkte hoffen.
Während sich Lewis Hamilton noch etwas länger auf seinen fünften WM-Titel freuen darf, läuft es bei Sebastian Vettel einfach nicht rund. Unnötig riskante Aktionen sieht man bei ihm nicht zum ersten Mal in dieser Saison.
Die WM-Entscheidung in der Formel 1 ist vertagt. Beim Großen Preis der USA verzockt sich das Mercedes-Team von Titelfavorit Hamilton, der nur auf Platz drei fährt. Den Sieg sichert sich Räikkönen im Ferrari. Dessen Teamkollege Vettel wahrt sich eine Mini-Titelchance.
Es läuft nach Plan für Lewis Hamilton: Der Brite holt die Pole Position fürs möglicherweise titelentscheidende Rennen. Verfolger Sebastian Vettel wird Zweiter in der Qualifikation, muss aber wegen einer Strafe von Position fünf starten.
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel steht in Singapur unter Druck - nur ein Sieg hält das Rennen um die Formel-1-Krone offen. Doch im Training muss der Heppenheimer erstmal einen Rückschlag verkraften. Besser läuft es für Kimi Räikkönen und WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton.
Zwischen den beiden Ferrari-Teamkollegen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen ist die Rangordnung klar aufgeteilt. Wenn im nächsten Jahr Charles Leclerc dazustößt, ändert sich das. Der Rookie hat keine Lust, den Zuarbeiter für Ex-Weltmeister Vettel zu spielen.