Meere werden immer grüner Ozeane verändern ihre FarbeDas Meer assoziiert man typischerweise mit der Farbe Blau. Tatsächlich werden Ozeane aber immer grüner, wie eine Forschungsgruppe nun herausfindet. Die Ursache: Der Anstieg der Treibhausgase verändert die Planktongemeinschaft im Wasser.13.07.2023
Positives Fazit nach Peking-Trip Yellen: Welt groß genug für USA und ChinaUS-Finanzministerin Yellen sieht die Beziehungen zwischen USA und China nach ihrem viertägigen Besuch in Peking auf sichererem Fundament. Trotz Meinungsverschiedenheiten betont sie die Notwendigkeit produktiver Gespräche. Vor allem beim Klimaschutz sieht sie Gemeinsamkeiten.09.07.2023
Mit Tempo 300 über den Kontinent So könnte Europas Highspeed-Bahnnetz aussehenEuropas Bahnen schlagen eine radikale Erweiterung des Hochgeschwindigkeitsnetzes vor, um die CO₂-Emissionen zu mindern. Bis 2050 soll der Verkehr mit schnellen Zügen verdreifacht werden. Auch für Deutschland würde das einen Ausbau das Streckennetzes bedeuten.08.07.2023
"Extreme maritime Hitzewellen" Juni war der wärmste seit Beginn der AufzeichnungenIn der Klimabilanz des vergangenen Monats macht sich die globale Erderwärmung einmal mehr bemerkbar. Insbesondere die Bedingungen an der Meeresoberfläche liegen weit außerhalb des normalen Bereichs.06.07.2023
Ab März 2024 Österreich kann Rasern künftig das Auto abnehmen Wer in Österreich deutlich zu schnell fährt, kann in letzter Konsequenz sein Auto verlieren. Das beschließt der Nationalrat. Für besonders schnelle Autofahrer gilt sogar ein verkürztes Verfahren.06.07.2023
Nach Urteil des Gerichts Ampel sucht Ausfahrt nach Extra-Runde beim HeizungsgesetzKoalition und Opposition werden sich noch länger mit dem Gebäudeenergiegesetz beschäftigen. Die einen knirschen mit den Zähnen, die anderen applaudieren. Im Raum steht nun eine Sondersitzung des Parlaments. Aus der FDP kommt bereits die erste Warnung, dies besser nicht anzustreben.06.07.2023
Polizeianweisung verweigert Greta Thunberg muss vor GerichtAls sie in Malmö Tankwagen ausbremst, fordert die Polizei Greta Thunberg auf, ihren Platz zu räumen. Doch die 20-Jährige und andere Demonstranten weigern sich. Die bekannteste Klimaaktivistin der Welt erwartet nun ein Bußgeld. 06.07.2023
Rede "nicht wirklich verstanden" Neubauer reagiert auf Palmer-BriefNach einmonatiger Auszeit ist Boris Palmer zurück auf der politischen Bühne. Tübingens OB, der eigentlich Schlagzeilen erst einmal vermeiden wollte, fackelt nicht lange und macht mit einem Brief an Klimaaktivistin Luisa Neubauer von sich reden. Dieser bleibt nicht unbeantwortet.05.07.2023
"Jeder Tropfen zählt" Lufthansa will mit weniger Lack die CO2-Bilanz aufpolierenDie Rechnung ist simpel: Weniger Lack reduziert das Gewicht, was wiederum den Kraftstoffverbrauch senkt. Mit einem neuen Lackierverfahren will die Lufthansa daher ihre CO2-Bilanz verbessern. Im Verhältnis zu den 23 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß 2022 fällt der Beitrag jedoch bescheiden aus.05.07.2023
Streit um Ziel der Klimabewegung Boris Palmer legt sich mit Luisa Neubauer anBoris Palmer ist zurück im Tübinger Rathaus - und in den Medien. In der "Welt" veröffentlicht er einen Brief an Luisa Neubauer. Der Fridays-for-Future-Aktivistin wirft er vor, einen falschen Ansatz in der Klimapolitik zu verfolgen, indem sie sich nicht auf Energiekonzerne als Gegner fokussiere. 05.07.2023