Politische Realität vs. Gesetz Habeck rüffelt Verkehrssektor wegen KlimaschutzDie politische Realität und das bisherige Klimaschutzgesetz sind laut Wirtschaftsminister Habeck zwei verschiedene Dinge. Vor allem der Verkehrssektor verfehlt die Ziele zur CO2-Einsparung. Die Reform des Gesetzes verteidigt er: Auch mit der Neufassung bleibe das Ressort von FDP-Mann Wissing politisch in der Pflicht.15.06.2023
LKW-Maut soll deutlich steigen Habeck legt nach - Klimaschutzgesetz eingebrachtGerade hat sich die Ampel zum Heizungsgesetz gezwungen, da legt Wirtschaftsminister Habeck mit zwei weiteren Vorhaben nach. Damit werden die Beschlüsse aus dem Koalitionsausschuss umgesetzt. Für das Erreichen der Klimaziele ist damit fortan die Regierung als Ganzes verantwortlich. und nicht einzelne Ministerien.14.06.2023
Insider über positives EU-Votum Bund darf Thyssenkrupp wohl Milliarden gebenUm die Stahlproduktion klimafreundlich zu gestalten, setzt Thyssenkrupp auf Wasserstoff als Energiequelle. Ob Deutschland das Projekt mit zwei Milliarden Euro bezuschussen darf, muss zunächst die EU-Kommission genehmigen. Ein Insider verrät, dass die Zeichen dafür gut stehen. 13.06.2023
Pflegeleichte Alternative So wird der Schottergarten wieder grünWer wenig Zeit hat, zieht einen Kiesgarten stundenlanger Gartenarbeit vor - eigentlich leuchtet der Gedanke ein. Doch ein Schottergarten hat Folgen für die Umwelt und ist gar nicht so pflegeleicht wie gedacht. Aber es gibt eine Alternative.13.06.2023
Habeck "ärgert sich selbst" Künast: Haben Heizungsgesetz nicht gut genug vorbereitetNoch immer ringen die drei Ampel-Parteien um einen gemeinsamen Weg, das Gebäudeenergiegesetz rasch zu verabschieden. Grünen-Politikerin Künast appelliert an ihre Partei, sich zu bewegen. Zugleich räumt sie Fehler ein.11.06.2023
Faeser stellt Lagebild vor BKA ordnet Letzter Generation 580 Straftaten zuDie Letzte Generation bestimmt die Schlagzeilen mit ihren Protestaktionen gegen den Klimawandel. Dabei begehen sie Straftaten - und zwar zu Hunderten, wie ein neues Lagebild des BKA zeigt.11.06.2023
Air-Baltic-Chef überzeugt Die meisten Passagiere sollen 2050 klimaneutral fliegenIn 27 Jahren wird der Luftverkehr emissionsfrei sein, so das erklärte Ziel der Branche. Technisch eine enorme Herausforderung, aber zumindest für die meisten Fluggesellschaften machbar, sagt der deutsche Air-Baltic-Chef.10.06.2023
Größte ungenutzte Energiequelle "Abwärme kann ganze Städte mit Strom versorgen"Abwärme ist die größte ungenutzte Energieressource der Welt. Doch oftmals finden klassische Quellen keine direkten Abnehmer. Andreas Sichert überrascht das nicht: Abwärme entsteht selten in Wohngebieten. Im "Klima-Labor" stellt der Chef von Orcan Energy seine Lösung vor. Er will günstig Strom erzeugen.09.06.2023
"... wozu führt das denn?" Habeck stellt sich gegen Letzte GenerationDie Klimafrage dürfe nicht über allem stehen, findet Robert Habeck. Zur Untermalung dieser Ansicht teilt der Wirtschaftsminister gegen die Letzte Generation aus: Die Aktivisten würden mit ihren Aktionen dem Klimaschutz eher schaden als nutzen. Die Sprecherin der Klimagruppe hält dagegen.09.06.2023
"Ort maßlosen Überkonsums" Letzte Generation besprüht Sylter LuxushotelNachdem bereits ein Privatjet mit Farbe beschmiert wurde, muss nun auch die Bar eines Sylter Luxushotels dran glauben. Die jüngste Aktion der Klimaschutzgruppe Letzte Generation richte sich gegen Superreiche, die die "Katastrophe mit ihren Luxusemissionen befeuern", heißt es von den Aktivisten.09.06.2023