Keine Teilnahme an Klimagipfel Truss bremst Umweltschützer König Charles ausAls Prinz von Wales kämpfte er jahrzehntelang für den Klimaschutz. Als König wird Charles seine erste große Klimakonferenz verpassen. Angeblich auf Anraten der britischen Premierministerin Liz Truss.02.10.2022
Wirkt grüne Viehhaltung Wunder? "Wir brauchen mehr Menschen, die Rindfleisch essen"Kühe und Rinder rülpsen und pupsen Methan und sind deshalb schlecht für das Klima. Eine sehr einseitige Betrachtung, kritisiert ein Agrarexperte im "Klima-Labor" von ntv. Denn die vielen positiven Eigenschaften von Wiederkäuern für die Umwelt würden dabei ignoriert.30.09.2022
Pelletheizung immer beliebter "Nichts verbrennt dreckiger und klimaschädlicher als Holz"Seit die Gaspreise durch die Decke gehen, setzen immer mehr deutsche Verbraucher auf Holz als Energieträger für ihre Heizung. Experten warnen jedoch, dass die lange behauptete Klimafreundlichkeit von Pellets und Co. so nicht existiert. Auch für die Gesundheit habe dies enorme Folgen, so das Bundesumweltamt.26.09.2022
"Das grüne Jahrzehnt" Wir brauchen 1000 Mal BiontechEine neue Generation von Unternehmern widmet ihr Schaffen einem großen Ziel: Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel zu finden. Es macht Hoffnung, was da alles an Ideen entsteht.24.09.2022Ein Auszug aus dem neuen Buch von Horst von Buttlar
"Kein Traum von Ökospinnern" Zehntausende demonstrieren beim KlimastreikEs ist der elfte Aufruf der Klimaschutzorganisation Fridays For Future zu einem globalen "Klimastreik". Weltweit fordern Demonstrierende ein Ende der fossilen und den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien. Auch in mehr als 270 deutschen Städten gibt es Proteste. Zehntausende folgen dem Appell. 23.09.2022
Braunkohlekraftwerk blockiert Klimaaktivisten legen Stromproduktion lahmIn Brandenburg blockieren Klimaaktivisten der "Unfreiwilligen Feuerwehr" ein Braunkohlekraftwerk. Sie ketten sich an Kohleförderbänder und Gleise. Der Betreiber spricht von einem "Angriff auf die Versorgungssicherheit".19.09.2022
Grüne Taxonomie nicht grün Aktivisten kämpfen gegen Öko-Label für AtomenergieDie Einstufung von Atomenergie und Gas als "nachhaltig" tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Umweltorganisationen sprechen von "Greenwashing". Um gegen die Aufnahme der Energieformen in die grüne Taxonomie der EU vorzugehen, setzen die Aktivisten Brüssel eine Frist.19.09.2022
Recyceln an der Haustür Nachhaltig entsorgen? Müllabfuhr per LastenradMüllabfuhr mal anders: Das Hamburger Startup Recyclehero holt Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand ab - umweltfreundlich mit Elektro-Lastenrädern. Wie alltagstauglich ist das Konzept? Darüber hat ntv mobil mit Gründer Alessandro Cocco gesprochen. 14.09.2022
"Katastrophale Folgen" Weltklima steuert bis 2030 auf vier Kipppunkte zuDas 1,5-Grad-Ziel ist ein Kernelement des Klimaschutzes - zumindest auf dem Papier. Ein Forschungsteam prognostiziert jetzt, die 1,5 Grad würden schon in acht Jahren erreicht. Mit Folgen, die sich nicht mehr umkehren lassen. "Für Menschen auf der ganzen Welt", wie sie in ihrem Appell schreiben.09.09.2022
Klima-Aktivist gegen PSG-Gebaren Union-Profi schimpft über Mbappés Ignoranz Sie sind beide Fußballprofis, doch beim Klimaschutz positionieren sie sich komplett unterschiedlich. Während Union-Profi Morten Thorsby sich als Aktivist fürs Klima einsetzt, scheint dieses Thema Kylian Mbappé völlig egal zu sein. Das ärgert den Neu-Berliner mächtig. 08.09.2022