Deutschland mit Spitzenwert Solarstromproduktion in der EU legt deutlich zuIn mehreren Staaten der Europäischen Union steigt die Produktion von Solarstrom um ein Vielfaches. Im Jahresvergleich liegt dessen Anteil am Energiemix gleich drei Prozent höher. Auf den ersten Blick sieht das gut aus, doch laut Experten ist noch ein weiter Weg zu gehen.08.09.2022
"B-Lösung reicht erstmal aus" Wie Digitalisierung beim Klimaschutz helfen kannFür Hagen Rickmann ist klar, Europa muss unabhängiger werden. Der Telekom-Manager erwartet im ntv-Podcast "So techt Deutschland", dass die großen US-Player für Unternehmen hierzulande ein Vorbild sein können. Das könnte auch bei der Digitalisierung helfen.07.09.2022Von Frauke Holzmeier
Mbappé schweigt nach Shitstorm PSG-Trainer bereut "schlechten Witz" übers KlimaEin Flug ins 380 Kilometer entfernte Nantes bringt Paris St. Germain ziemlich schlechte Kritiken. Weil sowohl der Trainer als auch Star Kylian Mbappé belustigt auf Nachfragen zum Klimaschutz reagieren, folgt ein Shitstorm. Der Coach rudert zurück, sein Spieler aber schweigt.07.09.2022
Deutsche Retouren-Europameister Jede vierte Online-Bestellung geht zurückIn keinem anderen Land in Europa werden so viele online bestellte Waren wieder zum Händler zurückgeschickt wie in Deutschland. Das liegt auch daran, dass der hiesige Onlinehandel viel großzügiger mit Retouren umgeht als in anderen Ländern, wie eine Studie feststellt. Auf dem Müll landet nur ein winziger Teil dieser Ware. 07.09.2022
Nach Kritik an Kurzstreckenflug PSG-Weltstar und Trainer spotten über KlimafrageKritiker werfen dem Fußball vor, dass er sich längst von der Realität entfremdet hat. Die Protagonisten, so heißt es, leben in einer Blase, scheren sich nicht um die großen Themen. Ein Kurzstreckenflug des Katar-Klubs Paris Saint-Germain sorgt nun in Frankreich für reichlich Wirbel.06.09.2022
Globale Strategien Ein Felsblock zur Rettung der WeltVor 50 Jahren legte der Club of Rome seine epochale Studie über "Die Grenzen des Wachstums" vor. Sie bildete den Beginn ökologischen Denkens in globalen Zusammenhängen und weit in die Zukunft hinein. Ihr Nachfolger setzt auf Forderungen, die als Utopien erscheinen.04.09.2022Von Thomas Schmoll
Aufruf zu Bürgerversammlung Aktivisten kleben sich in Londoner Parlament festMit Bannern, Ketten und Kleber macht die Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion das britische Unterhaus unsicher. Ein Foto auf Twitter zeigt, wie sich Aktivistinnen am Stuhl des Parlamentsvorsitzenden festkleben. Zeitgleich fordern Spruchbänder die Einberufung einer Bürgerversammlung.02.09.2022
Ideen, Impulse - und No-Gos Was wirklich gegen die Klimakrise hilftAufforsten? Neue Kernkraftwerke? Auf Fleisch verzichten? Dämmen? Windräder in der Großstadt? Seit mittlerweile 50 Folgen untersuchen wir im "Klima-Labor" von ntv, welche Ideen und Projekte im Kampf gegen die Klimakrise überzeugen. Finden Sie die besten Ansätze und einige nicht so gute in einer kurzen Übersicht.01.09.2022
An Fahrbahn festgeklebt Gericht verurteilt Autobahn-BlockiererEnde Juni klebt sich ein Klimaaktivist auf einer Autobahnauffahrt in Berlin fest und stört so den Verkehr. Nun fällt ein Richter das Urteil im bundesweit ersten Prozess im Zusammenhang mit den Straßenblockaden der "Letzten Generation".30.08.2022
Club of Rome an Studie beteiligt Forscher: Menschheit legt Saat für "Zusammenbruch"Mit einem Fünf-Kehrtwenden-Plan fordert eine Forschergruppe nichts weniger als eine Kehrtwende der Menschheit. Es geht um die Bereiche Energie, Steuern und soziale Gerechtigkeit. Andernfalls drohe ganzen Weltregionen der Kollaps.30.08.2022