Wieduwilts Woche Wo bleibt der Krawall der jungen Generation?Klimaschutz ist out, wir leben im Hier und Jetzt. Statt zusammenzurücken, stampfen die Älteren mit den Füßen auf - nur ein paar junge Irre kleben sich auf Straßen fest.15.07.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Senator Manchin stellt sich quer Scheitert Bidens Wirtschaftspaket an Parteifreund?Es ist eines der Hauptanliegen von Joe Bidens Präsidentschaft: Mit einem riesigen Investitionspaket will er den Klimawandel bekämpfen und das Gesundheitswesen stärken. Doch das Vorhaben steht auf der Kippe - ein Parteikollege gefährdet die knappe Senatsmehrheit der US-Demokraten.15.07.2022
Das Positive am Klimawandel "Wollen wir aufgeben, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel verpassen?"Der Klimawandel produziert vor allem Horrormeldungen. Doch warum sollten wir uns an der Energiewende beteiligen, aufs Fliegen und Autofahren verzichten und unseren Fleischkonsum reduzieren, wenn die Welt eh zugrunde geht? Weil das nicht passiert. Der "Wandel" bringt sehr viel Positives mit sich.14.07.2022
Milchalternative im Check Wie gut sind Haferdrink-Pulver?Eine müllvermeidende Alternative zu Kuhmilch: Haferdrink-Pulver sind immer häufiger in Biomärkten und Drogerien zu finden. Wie funktionieren sie, wie schmeckt das angerührte Getränk - und sind die Pulver wirklich klima- und umweltfreundlicher, so wie es versprochen wird?14.07.2022
Maximal 100 auf Autobahnen Umwelthilfe fordert temporäres TempolimitIm Verkehrssektor sollen kurzfristig Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Die Deutsche Umwelthilfe hat einen naheliegenden wie kontroversen Vorschlag: Mit Tempo 100 auf Autobahnen - zunächst auf zwei Jahre begrenzt - könnte die Bundesregierung ihren Klimaschutzzielen näher kommen.13.07.2022
Klimaschutz-Sofortprogramm Keine neuen reinen Gasheizungen mehr ab 2024 erlaubtGasheizungen werden in Deutschland peu à peu der Vergangenheit angehören: Ab dem übernächsten Jahr dürfen sie nicht mehr neu installiert werden. Als Teil eines Klimaschutz-Sofortprogramms soll dies helfen, die CO2-Ziele in den Nachzügler-Bereichen Gebäude und Verkehr zu erreichen.13.07.2022
Frist lief in der Nacht aus Gas- und Atomkraftwerke ab 2023 offiziell klimafreundlichBis Mitternacht haben EU-Staaten die Möglichkeit, gegen die Einstufung von Gas- und Atomkraftwerken als klimafreundlich Widerspruch einzulegen. Der bleibt aus. Nun sollen die beiden Energieträger ab Januar leichter Investoren finden können, so der Plan. Klagen könnten daran noch etwas ändern.12.07.2022
Ein Traktor getroffen Polizei schießt bei Bauern-Protest in NiederlandenSeit Wochen demonstrieren niederländische Bauern gegen die Klimapolitik ihrer Regierung. In der Gemeinde Heerenveen kommt es nun erneut zu Zusammenstößen zwischen Landwirten und der Polizei. Die Beamten feuern Schüsse ab - und sprechen später von einer "bedrohlichen Lage".06.07.2022
Widerstand zu schwach EU-Parlament billigt grünes Label für Gas- und AtomkraftGegner der Einstufung von Gas- und Atomkraft als nachhaltig scheitern im EU-Parlament. In einer entsprechenden Abstimmung verfehlen sie die nötige Stimmenzahl deutlich. Einer Aufnahme der umstrittenen Energieträger in den EU-Nachhaltigkeitskatalog steht damit praktisch nichts mehr im Wege.06.07.2022
"Trend zeigt klar nach oben" Städte bringen Leih-Lastenräder an den StartOb Kinder zur Schule bringen oder den nächsten Großeinkauf transportieren: Lastenräder etablieren sich in Deutschland immer mehr. Neben Start-ups wollen nun auch viele Städte das Projekt "Leih-Lastenrad" vorantreiben. Auf dem Land gibt es jedoch noch Nachholbedarf.02.07.2022