US-Präsidentschaft auf der Kippe Joe Bidens Endgegner heißt Kyrsten SinemaDie USA ringen mit historisch hoher Inflation, Präsident Biden wegen unerfüllter Wahlkampfversprechen mit unterirdischen Umfragewerten. Ist ein historisches Klimapaket seine Rettung? Eine Senatorin aus den eigenen Reihen sperrt sich bislang.04.08.2022Von Roland Peters
9-Euro-Ticket finanzieren Grüne und Linke wollen Dienstwagenprivileg streichenDurch das 9-Euro-Ticket nutzen immer mehr Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel. Ob es für das klimafreundlichere Reisen eine günstige Ticketoption über den August hinaus gibt, ist bisher noch unklar. Grüne und Linke schlagen vor, dafür an anderer Stelle zu sparen.01.08.2022
"Früher war es auch schon heiß" Warum Wetter-Erinnerungen uns trügenDen Vorwurf der Hitze-Panik hört man immer wieder: Was heute Klimawandel oder gar Klimakrise genannt werde, habe früher als ganz normaler Sommer gegolten, hitzefrei habe es auch damals in der Schule gegeben. Aber dabei spielt das Gedächtnis uns einen Streich.31.07.2022
Überraschender Erfolg für Biden US-Demokraten einigen sich auf großes Klimaschutz-PaketAngesichts schwacher Umfragewerte sucht US-Präsident Biden nach Erfolgen. Zunächst scheint es, als scheitere sein milliardenschweres Klimapaket am Widerstand in den eigenen Reihen. Nun kommt überraschend doch noch eine Einigung zustande. 28.07.2022
Überlastung der Erde hält an Weltweite natürliche Ressourcen für 2022 bereits erschöpftNoch früher als im Vorjahr wird der Erdüberlastungstag erreicht - danach lebt die Menschheit praktisch auf Pump, was die verfügbaren natürlichen Ressourcen angeht. Deutschland zählt zu den Ländern, die überdurchschnittlich zur Ausbeutung beitragen.27.07.2022
Von Schweröl zu LNG Können Kreuzfahrten umweltfreundlich sein?Kreuzfahrten erleben in letzter Zeit einen regelrechten Boom. Bei einigen Reisenden fährt das schlechte Gewissen mit, denn die Schiffe verbrauchen viel Energie und stoßen Schadstoffe aus. Einige Reedereien stellen aber ihre Klimaschutz-Bemühungen heraus.23.07.2022
Lemke redet Klima-Klartext "Wir müssen uns auf Zeiten mit zu viel Hitze vorbereiten"Hitze und Trockenheit setzen Menschen, Natur und Landwirtschaft zu. Umweltministerin Lemke warnt im Interview mit ntv.de, dass Deutschland nur unzureichend auf den Klimawandel vorbereitet ist - und fordert mehr Engagement von den Kommunen. Aber auch jeder Einzelne könne etwas tun.19.07.2022
Studie trägt Schäden zusammen So viel kostet der Klimawandel Deutschland pro JahrDürren, Stürme und Hochwasser: Viele Extremwetterereignisse in Deutschland werden auch durch den Klimawandel bedingt. Die Schäden, die sie hinterlassen, sind beträchtlich, wie jetzt eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beauftragte Studie zeigt.18.07.2022
Wege aus der Feuerfalle gesucht "Deutschland ist jetzt ein Waldbrandland"Nicht nur in Südeuropa, auch in Deutschland wüten in diesem Sommer bereits viele verheerende Waldbrände. Selbst wenn Hitze selbst noch keine Brände auslöst, begünstigt sie aber deren Entstehung. Die Klimakrise steigert also das Brandrisiko. Was kann getan werden, um diese Gefahr einzudämmen?18.07.2022
Klimakrise im Bundestag "Ich kann es mir nicht leisten, frustriert zu sein"Als Klimaaktivistin hat Kathrin Henneberger im rheinländischen Braunkohlerevier dafür gekämpft, dass Dörfer und Wälder erhalten bleiben. Seit dem vergangenen Herbst macht sie das als Grünen-Abgeordnete im Bundestag. Im ntv.de-Interview spricht sie darüber, wie ernst das Parlament die Klimakrise nimmt.17.07.2022