Konservative Regierung abgewählt Australier wollen nicht länger Klimasünder seinAustralien soll eine "Supermacht der erneuerbaren Energien" werden, sagt Wahlsieger Albanese. Seine Labor-Partei setzt sich bei den Parlamentswahlen gegen die Konservativen von Regierungschef Morrison durch. Jetzt soll nach Möglichkeit alles ganz schnell gehen.22.05.2022
Nach Bränden und Corona-Pandemie Australier stimmen für den RegierungswechselAustralien hat drei Krisenjahre hinter sich - die dortigen Wähler machen offenbar die Regierung unter dem Konservativen Scott Morrison mitverantwortlich: Bei den Parlamentswahlen unterliegt er der oppositionellen Labour-Partei deutlich. Nun könnte ein anderer Premier werden.21.05.2022
41 Grad in Andalusien Spanien ächzt unter verfrühter HitzewelleGerade der Mittelmeerraum kämpft in den letzten Jahren mit extremen Temperaturen. In Spanien wird es in diesem Jahr aber bereits sehr früh extrem heiß. Einige Regionen melden deutlich mehr als 35 Grad, noch heißer wird es in Andalusien. Die Experten sind sich über den Grund einig. 20.05.2022
Ukraine-Krieg verschärft Hunger G7 stemmen sich gegen ErnährungskriseDie G7-Staaten wollen die Ernährungssicherheit weltweit sichern. Durch Dürren, hohe Inflation und Ukraine-Krieg drohen viele Staaten, vor allem in der dritten Welt, Hungersnöte. Nun sollen vermutlich Geberrunden Geld für Getreidelieferungen zusammenbringen, weil China das zuständige UN-Gremium lähmt.19.05.2022
Großprojekt für Klimaschutz Bundestag genehmigt Mittel für Forschungsschiff "Polarstern II"Der Bundestag macht den Weg frei für den lange erwarteten Bau des Forschungsschiffes "Polarstern II". 19.05.2022
CSU schmarotzt bei Energiewende "Windkraft verhindern, hat in Bayern System"Naturverbunden und heimatliebend, so geben sich die Bayern gerne. Aber bei der Energiewende passiert im Freistaat wenig, obwohl er bis 2040 klimaneutral sein soll. Die CSU will saubere Energie, ohne etwas dafür zu tun, erklärt ein bayerischer Energiefachmann im "Klima-Labor" von ntv.19.05.2022
Forscher untersuchen Würzburg Grüne Innenstädte senken Hitzestress spürbarZahlreiche Grünflächen und Bäume tragen in Städten deutlich zu angenehmeren Temperaturen bei, vor allem in dicht besiedelten Gebieten. Das bestätigt nun eine Studie der TU München, die dies zuvor in Würzburg untersucht hatte. Allerdings muss der Anteil der Flora dafür erheblich sein. 18.05.2022
In Australiens Regenwäldern Baumsterblichkeit hat sich verdoppeltDass Bäume in Wäldern absterben, gehört zum natürlichen Kreislauf. Doch seit den 1980er Jahren geschieht das in australischen Regenwäldern schneller und öfter als je zuvor. Die Wälder wandeln sich damit von einer Senke zu einer Quelle von Kohlenstoff. 18.05.2022
Weltwetterorganisation besorgt Vier Indikatoren für Klimawandel auf Rekordhoch"Unser Klima verändert sich vor unseren Augen", warnt der Chef der Weltwetterorganisation, Petteri Taalas. Gleich vier wichtige Indikatoren für den Klimawandel erreichen 2021 Höchstwerte. Auch die 1,5-Grad-Grenze rückt immer näher.18.05.2022
Ein HUV statt ein SUV Neue Idee für WasserstoffverbrennerEin afrikanisch-französisches Start-up hat einen Wasserstoffverbrenner entwickelt, der neben einem fest eingebauten Tank über sechs austauschbare Zusatz-Kapseln mit dem Treibstoff verfügt. Damit soll das NAMX genannte HUV eine Reichweite von 800 Kilometern erreichen.13.05.2022