Störung des Hamburger Hafens Klimaaktivisten blockieren Brücke mit RapsölDiese Aktion entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Um gegen Lebensmittelverschwendung zu protestieren, stört die Gruppe "Aufstand der letzten Generation" den Verkehr am Hamburger Hafen, indem sie 60 Liter Öl auf eine Brücke gießt. Sie muss nun weiträumig umfahren werden.21.02.2022
Mit Kleber aufs Rollfeld? Klima-Initiative nimmt Flughäfen ins AugeDie Gruppe "Aufstand der letzten Generation" hat mit ihren Autobahn-Blockaden zuletzt große Aufmerksamkeit erreicht. Nun stellen die Klimaaktivisten und Essensretter ein Ultimatum. Bei Nichteinhaltung wollen sie auf Häfen und Flughäfen protestieren.20.02.2022
CO2-Preis ausgleichen Konzept für Klimaprämie liegt vorTanken und Heizen sollen durch die CO2-Bepreisung teurer werden, die Einnahmen soll der Staat jedoch pro Kopf an die Bürger zurückgeben. Eine Studie zeigt, wie die Klimaprämie funktionieren kann. Umwelt- und Sozialverbände fordern eine schnelle Einführung. 17.02.2022
Klimaforscher rütteln am Konsum "Ohne Fleischsteuer wird es nicht gehen"Die Menschen in Deutschland essen deutlich weniger Fleisch als vor der Jahrtausendwende, aber immer noch viel zu viel, wenn wir den Klimawandel stoppen wollen. Ein internationales Forscherteam plädiert deshalb für eine Fleischsteuer. Bei ntv stellt eine beteiligte Umweltökonomin die Lösung vor. 17.02.2022
Um 30 Zentimeter bis 2050 Experten: US-Meeresspiegel steigt dramatischNASA-Chef Bill Nelson warnt vor den schwerwiegenden Folgen der Klimakrise. Denn in den nächsten Jahren könnte der Meeresspiegel an den US-Küsten in einem alarmierenden Maße ansteigen. Die daraus resultierenden Überflutungen würden Menschen weltweit in Gefahr bringen. 16.02.2022
Klimawandel zum Trotz Banken stecken 1,5 Billionen Dollar in KohleDer Kohlesektor ist für fast die Hälfte aller globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. In den vergangenen drei Jahren haben Banken trotzdem Unsummen in Unternehmen, die im Bergbau, Handel oder Transport von Kohle tätig sind, gepumpt. Die weltweit größten Kreditgeber kommen aus Japan.15.02.2022
"Es wächst kein Gras mehr" Iberische Halbinsel kämpft gegen Dürre-KriseDie iberische Halbinsel ist ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen. Doch die Versorgung der Urlaubsgäste mit Wasser wird durch die extreme Dürre im Land immer schwieriger. Betroffene sprechen von einer "Katastrophe", die schwere Folgen für Mensch und Tier hat.14.02.2022
Mehrere Festnahmen Klima-Aktivisten blockieren Autobahn in BerlinSie kämpfen gegen Umweltverschmutzung und fordern ein "Essen-Retten-Gesetz". Dafür blockieren Klima-Aktivisten seit Januar immer wieder Autobahn-Ausfahrten. Nicht nur vonseiten der Autofahrer hagelt es Kritik.14.02.2022
Düsterer Sicherheitsreport Gefühl "kollektiver Hilflosigkeit" breitet sich ausDie geopolitischen Spannungen wachsen, ebenso die Besorgnis weltweit. Wie der Report der Münchner Sicherheitskonferenz zeigt, breitet sich in den G7-Staaten ein Gefühl des Kontrollverlusts und der Überforderung aus - was wiederum höchst gefährlich sein könnte.14.02.2022
Aktivisten kleben sich auf A100 "Wir wollen die größtmögliche Störung"Tag für Tag blockieren Klimaaktivisten die Stadtautobahn in Berlin. Für die Aufmerksamkeit von Politik und Gesellschaft kleben sie sich selbst auf den Asphalt und nehmen Nächte in Gewahrsam in Kauf. Etwas haben sie mit dieser Aktion bereits erreicht. 12.02.2022Von Sarah Platz