Finanzierung von Klimasündern NGO wirft Banken Mitschuld an Waldvernichtung vorDie weltweite Finanzindustrie investiert seit dem Pariser Abkommen 120 Milliarden Dollar in Unternehmen, die Wälder abholzen, wie Daten der Nichtregierungsorganisation Global Witness zeigen. Waldvernichtung gilt als einer der größten Klimakiller. In wenigen Tagen wird das Thema beim UN-Gipfel in Großbritannien diskutiert.26.10.2021Von Marina Zapf
Ausgleich für ärmere Staaten Reiche Länder zahlen 100 Milliarden fürs KlimaDie Zusage zugunsten ärmerer Länder stammt aus dem Jahr 2009 und sollte eigentlich längst beglichen sein. Nun wollen reiche Länder ihr Versprechen zumindest bis 2023 einhalten und 100 Milliarden Euro Ausgleich für die Klimawandel-Folgen zahlen. Doch das ist nicht alles.25.10.2021
Alarmierende Klimabilanz Nie war mehr CO2 in der AtmosphäreIn einer Woche beginnt die Weltklimakonferenz in Glasgow. Doch schon jetzt steht fest: Die Ziele des Pariser Klimaabkommens sind immer schwerer zu erreichen. Die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre steigt weiter. Trotz Pandemie erreicht sie 2020 einen dramatischen Rekordwert.25.10.2021
Wie die schwäbische Hausfrau Habeck fordert Mut zur VerschuldungDie Schuldenbremse will Grünen-Ko-Chef Habeck in einer künftigen Ampelkoalition zwar nicht antasten, aber "Spielräume" für mehr Kreditaufnahme nutzen. Das Geld soll dann nicht nur vom Staat ausgegeben werden, sondern auch an Private für Klimainvestitionen weitergereicht werden. 24.10.2021
Mehr CO2-Emissionen als Indien Beton und Zement befeuern den KlimawandelDer Bedarf an Beton und Zement wächst mit der zunehmenden Verstädterung - besonders in Afrika und Asien. Bei der Herstellung werden jedoch große Mengen an CO2 freigesetzt, auf eine Tonne Zement kommen rund eine Tonne CO2. Bis 2050 soll sich das ändern.23.10.2021
Termin "aus der Zeit gefallen" Neureuther findet Ski-Weltcup einfach falschSeit fast 30 Jahren startet der alpine Weltcup des Skirennsports in Sölden. Und Felix Neureuther freut sich auch, dass es losgeht. Nur der Zeitpunkt stört ihn mit jedem Jahr mehr. Denn dafür müssen immer mehr Athleten auf bedrohten Gletschern trainieren.23.10.2021
Bericht warnt in drei Punkten Geheimdienste: Klima bedroht US-SicherheitDer Klimawandel und seine Folgen sind von reichen Industrieländern längst nicht so weit entfernt, wie viele glauben. Die 18 US-Geheimdienste sehen eine Gefahr für die "nationale Sicherheit" der USA. Denn nicht nur die Erderwärmung selbst sei ein Problem, sondern auch daraus resultierende Konflikte auf der Welt.22.10.2021
Regenerative Landwirtschaft? "Viel Unwissenheit, wie es funktioniert"Konventionelle Landwirtschaft hat einen großen Anteil am Klimawandel. Um das zu ändern, will das Start-up Klim Landwirte von regenerativer Landwirtschaft überzeugen. Die Idee gibt es schon seit 50 Jahren, aber oft sei nicht klar, wie es funktioniert, erzählt Klim-Gründer Gerlach im Klima-Labor von ntv.21.10.2021
Studie zu Klima und Gesundheit "Das Teuerste, was wir tun können ist: nichts"Der Klimawandel bedroht nicht nur den Planeten, sondern auch ganz konkret die öffentliche Gesundheit, warnen Forscher in einem aktuellen Bericht. So könnten sich etwa Dengue- oder Zika-Fieber auch in Europa ausbreiten. Im Wiederaufbau nach der Pandemie könnte eine Chance liegen.21.10.2021
Total täuscht ganz bewusst Ölkonzern leugnet Klima-Folgen über JahreDer französische Energiekonzern Total sträubt sich lange, die Verbrennung fossiler Energieträger zu beenden. Schäden für die Umwelt werden konsequent heruntergespielt. Dabei weiß der Konzern ganz genau um die Konsequenzen - und zwar bereits seit 50 Jahren. Das enthüllt eine aktuelle Studie. 20.10.2021