Wiederkäuer im Klima-Labor Klimakiller Kuh "ist irreführendes Narrativ"Kühe rülpsen und pupsen Methan. Aber das macht sie nicht zu Klimakillern, sagt ein Agrarwissenschaftler im "Klima-Labor" von ntv - im Gegenteil: Gesunde Nutztierhaltung könne für die Umwelt sehr sinnvoll sein. 30.10.2021
Zeichen der Kontinuität Merkel und Scholz zusammen bei G20Die alte Bundesregierung ist nur noch geschäftsführend im Amt, die neue noch nicht gebildet. Also kommen Noch-Kanzlerin Merkel und wohl Bald-Kanzler Scholz gemeinsam zum G20-Gipfel und treten dort als Duo auf. Sie wollen damit vor allem eins demonstrieren: Kontinuität. 30.10.2021
Verkehr unter CO2-Zugzwang Umwelthilfe schlägt Tempolimit auf Zeit vorBisher wehrt sich vor allem die FDP in den Ampel-Gesprächen gegen klimapolitische Härten für Autofahrer. Beim Tempolimit erhöht die Umwelthilfe nun den Druck: Das Instrument könnte zeitlich befristet werden und würde dem Verkehrssektor sofort CO2-Einsparungen bringen. 29.10.2021
Leopoldina schlägt 100 Euro vor Höherer CO2-Preis soll Ampel Geld bringenNach dem Umweltbundesamt dringt auch der Leopoldina-Präsident darauf, dass die neue Regierung umweltschädliche Subventionen streichen soll. Haug kritisiert die drei Ampel-Parteien dafür, dass noch kein höherer CO2-Preis verabredet wurde. Er selbst schlägt 100 Euro pro Tonne vor. 28.10.2021
Autofahrer-Privilegien im Visier Umweltamt liefert explosive StreichvorlageDas Umweltbundesamt präsentiert eine für die Ampel-Parteien verführerische Streichliste: Umweltschädliche Subventionen von 65 Milliarden Euro könnten das Geld für den Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität liefern. Pendler, Flugreisende oder Landwirte würden ihre Steuerprivilegien einbüßen.28.10.2021
Studie gibt dunkle Prognose Klimawandel wird teuer für DeutschlandDie Erwärmung der Erde wird Deutschlands Wirtschaft zusetzen. Davon geht zumindest eine neue Studie aus. Selbst bei einer Reduzierung der Emissionen würde Deutschland 2050 45 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung einbüßen. Eine Region trifft es besonders.28.10.2021
In Newtons Fußstapfen Lavazza lässt die Artivisten ranDie Kunst im Dienst der Gesellschaft - das ist die Botschaft der sechs Artivisten des Lavazza-Kalenders 2022 mit dem Titel "I Can Change the World". Dieser wurde unlängst in Florenz, der Wiege der Renaissance, vorgestellt.27.10.2021Von Andrea Affaticati, Florenz
Studie des Umweltbundesamtes Klimawandel bedroht Inlands-TourismusDer Klimawandel kommt, aber Tourismus in Deutschland bleibt davon verschont? Das Umweltbundesamt zerstreut derartige Hoffnungen und rät den heimischen Urlaubsregionen von der Küste bis zu den Alpen zu mehr Vorsorge. 27.10.2021
Zukunftstalk bei Markus Lanz "Die größte Zumutung ist die Klimakrise"Die Bewegung Fridays for Future ist sich sicher: Die neue Regierung wird ihre selbst gesetzten Klimaziele nicht erreichen. Die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad sei gefährdet. Bei Markus Lanz erklärt Aktivistin Carla Reemtsma, was sich ihrer Ansicht nach ändern muss.27.10.2021Von Marko Schlichting
Klimawandel verändert Vogelzug Viele Zugvögel ziehen nicht mehrViele in Europa heimische Vogelarten verbringen den kalten und nahrungsarmen Winter im fernen Afrika. Zumindest war das bisher so. Doch künftig könnten Kraniche, Störche oder Mauersegler wegen des Klimawandels bleiben.27.10.2021