Weniger Dreck auf den Weltmeeren Frachtschiffe mit Segeln? Sauber, aber sinnfreiNur fünf Staaten stoßen mehr CO2 aus als die globale Schifffahrtsindustrie. Eine neue Studie verspricht, dass der Ausstoß deutlich sinkt, wenn man Frachtschiffe mit Segeln ausstatte. Ein Schifffahrtsexperte erklärt, was das Problem wäre und warum auch Atom-Frachter keine Alternative sind.23.09.2021
Wahlprogramm-Check Was kostet uns ein klimaneutrales Leben?In dieser Folge von "Brichta & Bell" geht's wieder um die Wahlprogramme der Parteien - Schwerpunkte sind diesmal die Themen Rente und Klimaschutz. Wie realistisch sind die Versprechungen der Politiker und was kostet uns ein klimaneutrales Leben?23.09.2021
"Kampf gegen Klimakrise" DiCaprio investiert in Labor-BurgerEchtes Fleisch, im Labor erzeugt: Hollywoodstar DiCaprio investiert in zwei Startups, die klimafreundliche Steaks und Burger vermarkten wollen. Allerdings sind die Produkte noch nicht so weit, dass man schon die Pfanne aufstellen könnte.22.09.2021
Keine neuen Werke im Ausland Was Chinas Kohle-Ankündigung bedeutetChinas Staatschef kündigt an, keine neuen Kohlekraftwerke im Ausland mehr zu bauen. Stattdessen will er ärmere Länder in puncto grüne Energien unterstützen. Für den Kampf gegen den Klimawandel ist Xi Jinpings Ansage von großer Tragweite. Doch viele Fragen bleiben offen.22.09.2021
Einer will Protest verschärfen Klimaaktivisten beenden HungerstreikWochenlang verweigern Klimaaktivisten in Berlin das Essen, um den Druck auf die Kanzlerkandidaten zu erhöhen. Doch ein gemeinsames Treffen vor der Wahl wird es wohl nicht geben. Nach und nach beenden die Protestierenden ihren Hungerstreik. Nur einer bleibt hart - und will noch einen Schritt weiter gehen.22.09.2021
EU-Forscher schlagen Alarm Arktiseis schwindet rapide, Meeresspiegel steigtDass das Eis an den Polkappen immer stärker zurückgeht, weil sich die Erde erwärmt, ist hinlänglich bekannt. Doch der schiere Umfang der Veränderung, etwa in der Arktis, gibt Wissenschaftlern Anlass zur Sorge. Sie warnen in einem neuen Report vor gravierenden Folgen für den Planeten.22.09.2021
Ankündigung Chinas vor UN Xi: "Keine neuen Kohlekraftwerke im Ausland"Die staatseigene Bank of China gilt als der weltweit größte Finanzier von Kohleprojekten. Nun kündigt Staatschef Xi Jinping einen Wendepunkt an. China will keine Kohlekraftwerke mehr bauen - zumindest nicht im Ausland. 21.09.2021
Brandrede vor Vollversammlung UN-Chef: "Stehen am Rande des Abgrunds"Der Generalsekretär der UN zeichnet ein düsteres Bild von der Lage der Welt - und ihren Perspektiven. In einer flammenden Rede warnt Guterres vor "der größten Kaskade von Krisen unserer Lebenszeit". Gleichzeitig beklagt er mangelnden Zusammenhalt in der Welt. Allerdings gebe es Hoffnung.21.09.2021
Australiens Küsten bedroht Web-Tool zeigt fatale Klimawandel-FolgenSchafft es die Menschheit nicht, den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken, steigen die Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts um 84 Zentimeter an. Das hat der Weltklimarat ausgerechnet. Für Länder wie Australien würde das bedeuten: Viele Küstenregionen versinken.21.09.2021
Seit drei Wochen in Hungerstreik Klimaaktivisten wollen Trinken verweigernSeit 30. August hungern Klimaaktivisten in Berlin aus Verzweiflung über die Klimakrise. Ihre Forderung: ein Gespräch mit den Kanzlerkandidaten. Mehrere Teilnehmer müssen im Krankenhaus behandelt werden, einige beenden den Hungerstreik. Zwei drohen nun damit, ihren Protest zu verschärfen.20.09.2021