Maja Göpel zum "Cleanup Day" "Nicht von Verbotsrhetorik kirre machen lassen" Mit Müllsammelaktionen am "World Cleanup Day" wollen Millionen Menschen ein Zeichen für eine plastikmüllfreie Umwelt setzen. Die Politökonomin Maja Göpel erklärt, was Klimaschutz-Bewegungen wie diese bewirken können - und wo ihre Grenzen liegen. 18.09.2021
Klimaschutz reicht noch nicht UN-Bericht: 2,7 Grad Erwärmung drohenWeltweit bemühen sich Staaten und Unternehmen ihren CO2-Ausstoß zu begrenzen. Dennoch fällt der Blick der UN in die Zukunft düster aus. Statt der angestrebten Begrenzung auf 1,5 Grad Erwärmung steuere die Welt auf 2,7 Grad zu.17.09.2021
Umwelt, Menschenrechte, Müll Gut, dass Vettel die F1 weiter piesacktSebastian Vettel setzt seine Karriere fort, fährt auch 2022 im Aston Martin. Für die Motorsport-Königsklasse ist das ein Segen – denn Vettel ist längst mehr als ein Fahrer. Er ist das Gewissen der Formel 1 - und stellt die richtigen und wichtigen Fragen.17.09.2021Von Martin Armbruster
Baerbock im Interview "Es wäre gut, wenn die Union in die Opposition geht"Grünen-Kandidatin Baerbock zielt trotz Platz drei in den Umfragen weiter aufs Kanzleramt. Im Gespräch mit ntv.de wirft sie der Union "Postengeschacher" vor, erklärt, warum sie Geo-Engineering-Pläne der FDP für "brandgefährlich" hält und erzählt, wie ihre Töchter mit der Rolle ihrer Mutter umgehen.16.09.2021
Besser vorbereitet, kaum ruppig Menschelnder Laschet punktet in ARD-WahlarenaIm vorletzten Einzelinterview der öffentlich-rechtlichen Sender mit den Kanzlerkandidaten war am Mittwochabend Armin Laschet in der ARD zu Gast. Die Zuschauer der Sendung konnten dabei eine Überraschung erleben. Denn der Unionskandidat zeigte sich von einer sehr menschlichen Seite.16.09.2021Von Marko Schlichting
Gemeinsam mit NATO Von der Leyen wirbt für VerteidigungsunionEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erklärte in ihrer Rede zur Lage der Nation, die Zeit sei gekommen, auf EU-Ebene stärker in der Verteidigungspolitik zusammenzuarbeiten. Details will sie bei einem Gipfel im kommenden Jahr besprechen. 15.09.2021
Podcast "Ditt & Datt & Dittrich" Baerbock, Bohlen und ein besoffener BondAnnalena Baerbock steht zwischen zwei Zankäpfeln, zwei Moderatoren stehen in der Kritik und am Ende steht die Frage, ob das nächste Triell von Dieter Bohlen moderiert werden sollte. Und wie glaubwürdig ist eigentlich die Körpersprache von Armin Laschet?14.09.2021Von Verena Maria Dittrich
Für den Klimaschutz Forscher trainieren mit Kühen ToilettengangEs ist kein Witz: Deutsche und neuseeländische Wissenschaftler haben einer Gruppe von Kühen erfolgreich beigebracht, in eine dafür vorgesehene Latrine zu urinieren. Das Toilettentraining steht ganz im Zeichen des Klimaschutzes. 14.09.2021
Fehlende Klimaschutzgesetze Jugendliche verklagen fünf BundesländerGegen fünf Bundesländer liegen Verfassungsbeschwerden von Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor. Sie bemängeln die dort fehlenden Klimaschutzgesetze. Dabei sitzen in einigen der Regierungen auch die Grünen.13.09.2021
Nahrungsmittel und Treibhausgase Rinderzucht und Reisanbau am schlimmstenDie Herstellung unserer Nahrung hat einen enormen Anteil am Ausstoß von Treibhausgasen. Wie groß der ist, rechnet ein Forscherteam aus. Dabei wird auch klar, was bei der Lebensmittelproduktion die meisten Schäden anrichtet - und welche Weltregionen dabei die größten Treibhausgas-Produzenten sind.13.09.2021