Hurtigruten-Chef Skjeldam "Erstes Schiff vor 2030 emissionsfrei"Kommende Woche startet Hurtigruten von Hamburg aus das erste Expeditionsschiff Richtung Norwegen nach der Corona-Zwangspause. Die norwegische Reederei berichtet von Rekordbuchungen für 2022 – und will, so CEO Daniel Skjeldam, beim Thema Nachhaltigkeit noch mehr Tempo machen.20.08.2021
Neuer UNICEF-Index zu Risiken Klimakrise gefährdet eine Milliarde KinderWasserknappheit, Infektionskrankheiten und Überschwemmungen: Kinder werden einem neuen UNICEF-Bericht zufolge am längsten unter den Folgen der Klimakrise leiden, obwohl sie am wenigsten dazu beitragen. Die Prognose der Organisation ist düster: Fast jedes zweite Kind ist vom Klimawandel bedroht.20.08.2021
Pakt zum Schutz der Ozonschicht FCKW-Verbot bremst Erderwärmung deutlichIn den 1980er-Jahren wird das Montreal-Protokoll beschlossen. Ziel ist der Schutz der Ozonschicht. Eine Studie zeigt nun: Das Verbot von Fluorchlorkohlenwasserstoffen bremst den Klimawandel stark - andernfalls hätte sich die Erde viel stärker erwärmt. Das hat vor allem zwei Gründe.18.08.2021
Population zusammengebrochen Studie: Kaum Hoffnung für Ostsee-DorschIn der westlichen Ostsee ist die Zahl der Dorsche massiv zurückgegangen. Eine Studie nennt Überfischung und den Klimawandel als Ursache. Die Forscher haben wenig Zuversicht, dass sich die Population in absehbarer Zukunft noch einmal erholt. 17.08.2021
Riesige Fläche in Sibirien Waldbrände gefährden PermafrostbodenEs brennt an vielen Stellen auf der Welt. Auch in Sibirien lodern die Flammen auf einer Fläche, die so groß ist wie Niedersachsen. Zur Zerstörung der Wälder könnte noch eine weitere Folge kommen, die Wissenschaftler beunruhigt.17.08.2021
Stärkste Zunahme seit 1990 Deutschland droht krasser CO2-Anstieg Im vergangenen Jahr erreicht Deutschland ein wichtiges Etappenziel im Kampf gegen den Klimawandel: mehr als 40 Prozent weniger Treibhausgase als 1990. Experten befürchten jedoch, dass es sich dabei um einmalige Corona-Effekte handelt - und fordern konkrete Maßnahmen.16.08.2021
Warnung vor erneuten Unwettern Mehrere Tote nach heftigem Regen in JapanIn Japan kommt es zu enormen Regenfällen. Mehrere Menschen kommen bei Erdrutschen ums Leben. Zwar hat es in Teilen des Landes aufgehört zu regnen, Meteorologen im Land warnen jedoch vor weiteren Unwettern.16.08.2021
Große Versprechen, vage Konzepte Das planen Parteien gegen die KlimakriseDer Klimawandel ist das vielleicht wichtigste Thema im Bundestagswahlkampf. Viele Menschen fragen, wie die Bundestagsparteien die Erderwärmung bremsen wollen - und was es sie kosten wird. Eine Analyse der Wahlprogramme zeigt: Konzepte und Entschlossenheit gehen weit auseinander.15.08.2021Von Sebastian Huld
Temperaturrekord US-Behörde: Wärmster Juli seit 142 JahrenWeltweit ist der Juli ohnehin der wärmste Monat des Jahres. Doch 2021 beobachten Forscher außergewöhnlich heiße Temperaturen. Die US-Klimabehörde spricht vom heißesten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen.14.08.2021
Portugal-große Fläche vernichtet Russland stemmt sich gegen FlächenbrändeDie sibirische Region Jakutien steht in Rauch und Flammen. Fast 17 Millionen Hektar Land sind schon dem Feuer zum Opfer gefallen, es droht ein Rekordschaden. Moskau sendet Spezialisten.13.08.2021